Köln vs. Bayern: Urbig im Tor – Wird der DFB-Pokal zum Triumph?
FC Bayern trifft am 29. Oktober 2025 im DFB-Pokal auf den 1. FC Köln. Jonas Urbig ersetzt den gesperrten Manuel Neuer im Tor.

Köln vs. Bayern: Urbig im Tor – Wird der DFB-Pokal zum Triumph?
Am Mittwochabend, dem 29. Oktober 2025, um 20:45 Uhr, treffen im RheinEnergieStadion zwei bekannte Größen des deutschen Fußballs aufeinander: der FC Bayern München und der 1. FC Köln. Das mit Spannung erwartete DFB-Pokal-Duell wird live im Ersten übertragen und verspricht jede Menge Action.
Für die Bayern wird Jonas Urbig, ein 22-jähriger Torwart, zwischen den Pfosten stehen. Urbig hat eine lange Reise hinter sich, nachdem er in Euskirchen ausgebildet wurde und zuvor beim 1. FC Köln spielte, wo er seine ersten Erfahrungen in 11 Pflichtspielen sammeln konnte. Die Position als Stammtorwart hatte sich Urbig im Sommer 2024 erhofft, doch Marvin Schwäbe blieb im Verein und übernahm den Vortritt. Urbig wechselte daraufhin zu Bayern, um im Schatten des überragenden Manuel Neuer zu wachsen. Leider ist Neuer, der für das Pokalspiel gesperrt ist, nicht dabei und wird womöglich erst im Achtelfinale wieder spielberechtigt sein. Umso mehr freut sich Urbig auf die Unterstützung seiner Freunde und Familie, die in Scharen zu dem Spiel kommen wollen, um ihn anzufeuern.
Köln auf der Suche nach dem Überraschungssieg
Der 1. FC Köln hat in der Bundesliga aktuell einen soliden 8. Platz erreicht und sich mit 11 Punkten aus 8 Spielen nach dem Aufstieg aus der zweiten Liga gut geschlagen. Letztes Wochenende mussten sie jedoch eine niederschmetternde 0:1-Niederlage gegen Borussia Dortmund hinnehmen, als Maximilian Beier in der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer erzielte. Trainer Lukas Kwasniok ist sich der Herausforderung gegen Bayern bewusst, weiß jedoch, dass im Pokal bekanntlich alles möglich ist, besonders wenn das Spiel bei 0:0 beginnt.
Im Tor der Gäste wird Ron-Robert Zieler stehen. Der erfahrene Keeper übernimmt die Rolle, während Timo Hübers wegen einer Verletzung ausfällt. Auch andere Spieler wie Luca Kilian und Jan Thielmann stehen Köln nicht zur Verfügung. Kwasniok hat sowohl Zieler als auch Schwäbe gelobt und betont, dass sie belastbare Persönlichkeiten sind, die in solchen Hochdrucksituationen glänzen können.
Bayern: Die Jagd auf den Pokal
Die Bayern hingegen haben in dieser Saison in allen 13 Spielen gewonnen und führen die Bundesliga mit 5 Punkten Vorsprung auf RB Leipzig an. Nach einem klaren 3:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach sind sie hungrig auf Titel. Es gibt jedoch Nervosität, denn die Münchner haben seit fünf Jahren keinen DFB-Pokal mehr gewonnen und haben in der letzten Saison bereits in der Runde der letzten 16 ihre Segel streichen müssen. Sportdirektor Christoph Freund hebt den unstillbaren Hunger des Teams hervor, wieder nach Berlin zu kommen.
In den Reihen der Bayern fehlen zwar Alphonso Davies, Hiroki Ito und Jamal Musiala, doch das Team bleibt formstark und talentiert. Trainer Vincent Kompany könnte einige Änderungen in der Aufstellung vornehmen, um die Spieler zu schonen, da auch wichtige Partien gegen Bayer Leverkusen und Paris Saint-Germain anstehen.
Ein Blick auf die Vorgaben beider Teams
Hier eine Übersicht über die möglichen Aufstellungen:
| 1. FC Köln | FC Bayern München |
|---|---|
| Zieler | Urbig |
| Schmied | Laimer |
| Martel | Upamecano |
| Özkacar | Tah |
| Sebulonsen | Guerreiro |
| Johannesson | Kimmich |
| Huseinbasic | Pavlovic |
| Lund | Karl |
| El Mala | Gnabry |
| Bülter | Diaz |
| Kaminski | Kane |
Die Begegnung kann also kaum gespannter erwartet werden. Köln mag die Außenseiterrolle übernehmen, doch im Pokal heißt es oft: alles kann passieren. Jetzt bleibt abzuwarten, ob der FC Bayern seinem Favoritenstatus gerecht werden kann oder ob die Kölner für eine Überraschung sorgen und die große Fußballbühne im DFB-Pokal nutzen können. Mit der Anstoßzeit um 20:45 Uhr beginnt das Spektakel – man sollte sich das nicht entgehen lassen!
Details zum Spiel finden Sie in den Berichten von Sportschau und Yahoo Sports.