Ehrung für engagierte Retter: BRK feiert heldenhafte Blutspender!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8.11.2025 ehrte das BRK in Kelheim engagierte Mitglieder für ihren Einsatz in Gesundheit und Rettungsdiensten.

Am 8.11.2025 ehrte das BRK in Kelheim engagierte Mitglieder für ihren Einsatz in Gesundheit und Rettungsdiensten.
Am 8.11.2025 ehrte das BRK in Kelheim engagierte Mitglieder für ihren Einsatz in Gesundheit und Rettungsdiensten.

Ehrung für engagierte Retter: BRK feiert heldenhafte Blutspender!

Es ist ein besonderer Tag für das Bayerische Rote Kreuz (BRK): Anlässlich einer festlichen Ehrungsveranstaltung am 8. November 2025 wurden zahlreiche engagierte Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des BRK für ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt. In einer feierlichen Atmosphäre führten BRK-Präsidentin Angelika Schorer und Landesbereitschaftsleiter Stephan Strittmatter die Ehrungen durch, bei denen das Engagement derselben für Blutspendetermine, Sanitäts- und Betreuungsdienste, sowie Ausbildungsangebote in den Vordergrund gestellt wurde. Schorer bemerkte dabei, wie wichtig diese Arbeit gerade in Zeiten des Wandels ist, während Strittmatter den aktuellen Zeitgeist und die damit verbundenen Herausforderungen ansprach.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden viele herausragende Leistungen gewürdigt. Ausgezeichnet wurden unter anderem Mitglieder aus den Bezirksverbänden Oberbayern, Niederbayern/Oberpfalz, Ober- und Mittelfranken sowie Schwaben. Hier sind einige der prominentesten Namen und Ehrungen aufgeführt:

Ehrungen im Überblick

  • Bezirksverband Oberbayern:
    • Ehrenzeichen in Gold: Johann Kaiser, Paul Kletzl, Rosa Schmid, Resi Heckl, Angelika Hötzel, Joachim Hötzel, Wolfgang Tutsch
    • Ausbilderehrenzeichen in Gold: Andreas Bergtold, Josef Schöpfl
  • Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz:
    • Ehrenmitgliedschaft: Hermann Langgartner
    • Ehrenzeichen in Gold: Werner Hannawald, Horst Singerer, Peter Kallmünzer, Torsten Schorsch
  • Bezirksverband Ober- und Mittelfranken:
    • Ehrenzeichen in Gold: Helmut Schelkle, Armin Schicker
  • Bezirksverband Schwaben:
    • Ehrenzeichen in Gold: Matthias Both, Michael Buhmann, Winfried Tichacek

Solche Anerkennungen sind nicht nur eine Ermutigung für die Geehrten, sondern auch eine Motivation für viele andere, sich im Sinne des guten Zwecks zu engagieren. So wird der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Region gestärkt und die Hilfe für Menschen in Not weiter ausgebaut.

Digitaler Spenderservice revolutioniert Blutspenden

Parallel zur Ehrungsveranstaltung gab es auch spannende Neuigkeiten aus der Welt des Blutspenden. Der Blutspendedienst hat einen digitalen Spenderservice in Bayern vorgestellt, der einfache Handhabung und große Vorteile mit sich bringt. Mit der dazugehörigen App können Spender nun bequem Blutspendetermine suchen, reservieren, und ihre bisherige Spendenhistorie einsehen.

Die innovative App bietet zahlreiche praktische Funktionen, wie die Verwaltung der Spendeorte und einen digitalen Blutspendeausweis, der stets griffbereit ist. Auch ein Gesundheitscheck mit dauerhafter Speicherung der Ergebnisse sorgt dafür, dass die Spender stets über ihren Gesundheitszustand informiert sind. Schließlich ermöglicht ein Forum den Austausch mit anderen Spendern aus Deutschland und ein E-Mail-Service erinnert an die nächste Spende. Wer sich für diesen Dienst registrieren möchte, kann dies einfach über die App oder die Website www.spenderservice.net tun.

Mit diesen Änderungen und der Anerkennung der Ehrenamtlichen, zeigt das Bayerische Rote Kreuz, wie wichtig der Einsatz für die Gemeinschaft ist und dass jede Blutspende zählt. Diese Wertschätzung und die neuen digitalen Möglichkeiten werden sicherlich dazu beitragen, die Bereitschaft zur Spende zu fördern und Menschen in Not effektiv zu unterstützen.