Tänzelfest 2025: 18.000 Gäste feiern bei Feuer und Festlichkeiten in Kaufbeuren!

Tänzelfest 2025: 18.000 Gäste feiern bei Feuer und Festlichkeiten in Kaufbeuren!
Am Freitagabend startete das legendäre Lagerleben beim Kaufbeurer Tänzelfest 2025 mit einem Paukenschlag. Trotz des Regenwetters am Samstag erfreuten sich die Organisatoren über eine beeindruckende Besucherzahl von rund 18.000 Menschen über die zwei Tage hinweg. Diese Zahlen zeugen von der tiefen Verwurzelung des Festes in der Region und dem großen Interesse an historischen Erlebnissen.
Besonders der erste Abend zog etwa 13.000 Gäste an, während am Samstag, nach einem Regenguss, noch etwa 5.000 Besucher den Weg in die Altstadt fanden. Wie das Merkur berichtet, waren die Besucher bereit, das Beste aus dem Wetter zu machen. In der gemütlichen Atmosphäre wurden Fackeln und Lagerfeuer entzündet, und die Feuershow von Gauklern des Vereins Anam Cara zog Jung und Alt in ihren Bann. Diese Künstler, die über 25 Jahre Erfahrung in Gaukelei und Artistik haben, sorgten für ein unvergleichliches Spektakel mit Jonglage, Tanz und Feuerspielen.
Ein Fest für die Sinne
In den bunten Ständen des Handwerkerhofs und der Schmiedgasse erlebten die Besucher das alte Handwerk hautnah. Hier wurden Eisen geschmiedet und in Holzöfen knusprige Fladenbrot und Pizza gebacken. Die Vielfalt der kulinarischen Genüsse war beeindruckend: Kesselrind im Fladen mit Meerrettichsauce, Schmalzbrote, Stinkerte Seelen und nicht zu vergessen die erfrischenden Getränke wie Weiberblut und Metbier. Ein wahrer Gaumenschmaus! Die Angebote reichten von herzhaft bis süß und waren für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die herzerwärmenden Weissbier und Gerstensaft aus dem Steigerlager der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren versüßten den Abend.
Für die kleinen Festbesucher gab es zahlreiche Aktivitäten, wie die Erbsenschleuder und die Möglichkeit, mit einer Armbrust zu schießen oder sogar einen Drachen zu besiegen. Das Kinderspielelager der Edlen von Buron sorgte für strahlende Kinderaugen und viel Spaß.
Ein friedliches Zusammenkommen
Die Polizei berichtete von einem reibungslosen Verlauf ohne nennenswerte Zwischenfälle oder Streitereien. Das Lagerleben war vor allem ein Ort der Begegnung, wo Gespräche und das Genießen von Speisen und Musik im Vordergrund standen. Viele Besucher suchten nach dem Regenschauer Unterschlupf in den Lagern, was zu entspannten Beisammensein führte. Bürgermeister und Gäste zeigten sich durchwegs zufrieden mit dem Ablauf des Festes.
Das Erlebnis des Lagerlebens in Kaufbeuren bleibt unvergessen. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß. Wie es auf der offiziellen Tänzelfest-Website zu lesen ist, wird das Fest im kommenden Jahr mit neuer Energie und weiteren Attraktionen begeistern. So blickt die Stadt voller Optimismus auf die kommende Veranstaltung und die vielen, die das Flair dieser einzigartigen Festivitäten genießen möchten.