Löwen Frankfurt erleben bitteres 0:8 gegen Ingolstadt – die Fans sind geschockt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Löwen Frankfurt verlieren am 3.11.2025 gegen ERC Ingolstadt mit 0:8. Ein Spiel voller Herausforderungen für die Löwen.

Löwen Frankfurt verlieren am 3.11.2025 gegen ERC Ingolstadt mit 0:8. Ein Spiel voller Herausforderungen für die Löwen.
Löwen Frankfurt verlieren am 3.11.2025 gegen ERC Ingolstadt mit 0:8. Ein Spiel voller Herausforderungen für die Löwen.

Löwen Frankfurt erleben bitteres 0:8 gegen Ingolstadt – die Fans sind geschockt!

Das erste Wochenende im November begann für die Löwen Frankfurt mit einem echten Tiefschlag. Im 17. Spieltag der PENNY DEL-Saison mussten sie sich dem ERC Ingolstadt mit einem heftigen 0:8 geschlagen geben, und das in der heimischen NIX Eissporthalle vor 5.064 Zuschauern. Nach diesem Desaster herrscht bei den Löwen große Ernüchterung, zumal man sich gegen die starken Ingolstädter mehr erhofft hatte, schließlich haben die Löwen in der Vergangenheit oft gegen Topteams gut abgeschnitten. Doch das Glück war ihnen nicht hold.

Die Partie begann zunächst ausgeglichen, bis Ingolstadt innerhalb von 87 Sekunden zwei Tore durch Agostino und Keating erzielte. Das erste Drittel endete mit einem Stand von 0:2 und bereits in der 27. Spielminute musste man auch noch das 0:3 hinnehmen. Wachsende Unsicherheit bei den Löwen machte sich breit, die keines ihrer 16 Schüsse im Spiel unterbringen konnten. Dieses Ergebnis stellt einen Negativrekord in dieser Saison dar, was für die Mannschaft umso frustrierender ist.

Ein Blick auf die Spielstatistik und Strafen

Im Spielverlauf nahmen die Löwen einige Strafen, die den Flow der Spielzüge stört. Unter anderem erhielt Dennis Lobach eine 20-minütige Strafe wegen Kniechecks und auch andere Spieler wie Ryan McKiernan waren von Strafen betroffen. Der Schiedsrichter zeigte immer wieder auf die Strafbank, was den Löwen zusätzlich zusetzte. Zwischenzeitlich hatten sie im zweiten Drittel zwar für etwa acht Minuten mehr Kontrolle, konnten aber trotz vieler Versuche kein Tor erzielen.

Ingolstadt nutzte die sich bietenden Chancen und erhöhte im Schlussdrittel durch weitere Tore von Agostino, Keating und Sheen zum letztlich desaströsen 0:8. Mirko Pantkowski hielt sich mit 28 Saves im Tor, während der Ersatz Torhüter Rodion Schumacher nach dem 0:7 einen Schuss parierte. Es war ein Spiel, das kaum vorstellbar ist und für die Löwen dringend einen Umdenkprozess einleiten könnte.

Die aktuelle Situation in der PENNY DEL

Blicken wir auf die gesamte Saison: In der PENNY DEL gibt es heuer beeindruckende Rekorde zu vermelden. Die während der Hauptrunde erreichte Zuschauerzahl von über 3 Millionen verdeutlicht das immense Interesse an diesem Sport. Durchschnittlich verfolgten 7.781 Zuschauer pro Spiel die Partien, was die große Beliebtheit des Eishockeys in Deutschland unterstreicht. Alle 14 Clubs sind hoch im Kurs, was sich nicht zuletzt bei den Zuschauerzahlen bemerkbar macht, die auch im Free-TV bei DF1 konstant hoch sind (adler-mannheim.de).

Die Löwen Frankfurt müssen nun die Deutschland-Cup-Pause nutzen, um neue Strategien zu entwickeln und zurückzukommen. Das nächste Spiel steht am 14. November 2025 gegen die Adler Mannheim an, und die Fans hoffen auf eine deutliche Steigerung, denn nach einem solchen Spiel ist es wichtig, dass die Mannschaft nicht den Kopf in den Sand steckt. Ob sie wieder auf die Erfolgsspur kommen können, wird sich zeigen müssen.