Jungschiedsrichter in Bad Tölz: Ausgebildet für die Zukunft des Fußballs!

Jungschiedsrichter in Bad Tölz: Ausgebildet für die Zukunft des Fußballs!
Bad Tölz, Deutschland - Vom 19. bis 22. Juni 2025 fand in Bad Tölz ein lehrreicher Forderlehrgang der Schiedsrichtergruppe Ingolstadt statt. Vierzehn Jungschiedsrichter wagten sich auf die spannende Reise zur Jugendherberge, wo ein abwechslungsreiches Programm auf sie wartete. Das Lehrteam, bestehend aus Jan Feil und Pascal Lau, sorgte dafür, dass die Teilnehmer nicht nur die Regeln des Fußballs besser verstehen, sondern auch ihre eigenen Fähigkeiten als Schiedsrichter auf das nächste Level bringen konnten.
Das Programm umfasste verschiedene Inputs, Austauschmöglichkeiten sowie Teambuilding-Aktivitäten. Neben Regel- und Konformitätstests wurden die Jungschiedsrichter in Vorträgen zu Themen wie Cleverness, Trainingswissenschaften, Taktik, Stellungsspiel und Regeländerungen geschult. Besonders spannend waren die Gastvorträge von zwei Experten in ihrem Bereich.
Einblicke von den Profis
Maximilian Hafeneder, ein erfahrener Schiedsrichter im Nachwuchsleistungszentrum, teilte seine Eindrücke aus dem Juniorenbundesliga-Umfeld. Er berichtete von seinen Erfahrungen beim Leiten von Matches in der höchsten Liga der Jugend und im gehobenen Amateurbereich. Auch Dominik Zuszek, Mitglied im Kompetenzteam Futsal, stellte seine Arbeit als Regionalliga-Coach vor und präsentierte spannende Videoszenen aus der letzten Saison, die die angehenden Schiedsrichter in die Praxis einführten.
Dieser Lehrgang steht nicht allein da. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich auch in Zukunft der Ausbildung von Schiedsrichtern verschrieben. So beschreibt fsa-online.de, dass die neue DFB Junior Referee-Ausbildung Schüler*innen die Möglichkeit bieten soll, Schiedsrichter zu werden. Der Lehrgang umfasst die 17 Fußballregeln, Videoanalysen sowie praktische Trainingseinheiten, um die künftigen Schiedsrichter optimal auf ihren Alltag vorzubereiten.
In Magdeburg nehmen bereits fünf Schüler des internationalen Stiftungsgymnasiums an der AG Junior Referee teil, was zeigt, dass das Interesse an diesem Thema auch über Bayern hinaus hoch im Kurs steht. Wer also Teil dieser Entwicklung sein möchte, kann sich bei Maximilian Scheibel, dem Verantwortlichen für das Schiedsrichterwesen beim FSA, melden.
Insgesamt zeigen diese Initiativen: Die Ausbildung von Schiedsrichtern ist ein wichtiger Bestandteil des Fußballs, und die brauenden Talente werden in Bayern bestens gefördert.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Tölz, Deutschland |
Quellen |