Eishockey-Talent Florian Reinwald wechselt zum ESV Kaufbeuren!

Florian Reinwald wechselt zum ESV Kaufbeuren, um neue Herausforderungen im Eishockey anzunehmen und sein Potenzial zu entfalten.

Florian Reinwald wechselt zum ESV Kaufbeuren, um neue Herausforderungen im Eishockey anzunehmen und sein Potenzial zu entfalten.
Florian Reinwald wechselt zum ESV Kaufbeuren, um neue Herausforderungen im Eishockey anzunehmen und sein Potenzial zu entfalten.

Eishockey-Talent Florian Reinwald wechselt zum ESV Kaufbeuren!

Die Eishockey-Saison 2022/2023 beginnt für den ESV Kaufbeuren mit frischem Wind. Mit der Verpflichtung von Florian Reinwald, einem talentierten U18-Nationalspieler, der gebürtig aus Ingolstadt stammt, setzt der Verein auf junge Talente. Der 17-Jährige, der am 11. Juli 18 Jahre alt wird, hat seine Eishockey-Ausbildung beim ERC Ingolstadt genossen und sammelte in der vergangenen Saison bereits Erfahrungen in der DEL2 mit den Blue Devils Weiden. Diese Chance hat er mit einer Förderlizenz wahrgenommen. Nun wechselt er zu den Jokern, wo er unter der Nummer 83 auflaufen wird. Der sportliche Leiter des ESVK, Patrick Reimer, sieht großes Potenzial in Reinwald und lobt insbesondere seine Arbeitsmoral. „Es ist schön zu sehen, wie er sich neuen Herausforderungen stellen möchte“, äußert sich Reimer zuversichtlich.

Mit dieser Verpflichtung will der ESVK nicht nur Reinwald eine Plattform bieten, sondern auch seine breit aufgestellte Mannschaft ergänzen. Zu den bereits verpflichteten Neuzugängen zählen auch der Torwart Daniel Fießinger und der Verteidiger Dieter Orendorz, die beide ebenfalls vielversprechend in das Team integriert werden. In der kommenden Saison wird das Team von vielen erfahrenen Spielern unterstützt, von denen Reinwald und seine Mitspieler sicher lernen können. Er selbst schätzt das Vertrauen von Patrick Reimer und Trainer Todd Warriner sehr.

Der ESV Kaufbeuren im Wandel

In den letzten Jahren hat sich der ESV Kaufbeuren stark verändert. Die Professionalität im Eishockey hat deutlich zugenommen, was sich auch in der Ausrüstung zeigt: Der Verein reist nun mit einem modernen Doppeldeckerbus zu Auswärtsspielen, während früher Linienbusse genutzt wurden. Diese Modernisierungen sind Teil eines Trends, den die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) seit ihrer Gründung 2014 verfolgt. Die Liga hat sich qualitativ weiterentwickelt und die Geschwindigkeit des Spiels ist gestiegen. „Die Trainer und Trainingsmethoden sind moderner geworden“, so Florian Thomas, der seit neun Jahren für den ESVK spielt und als Mentor für die jüngeren Spieler agiert.

Die DEL2 geht nun bereits in ihre zehnte Saison und hat sich als die zweithöchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland etabliert. Die Clubs der Liga betreiben ihre Teams mittlerweile als Kapitalgesellschaften, was zu einer stärkeren Professionalisierung führt. Was die Ziele des ESV Kaufbeuren anbelangt, strebt der Verein einen Platz unter den ersten zehn an, um die Play-downs zu vermeiden. Mit einem ambitionierten Kader, der neuen frischen Wind mit jungen Spielern und erfahrenen Kräften mixt, sieht die Vereinsführung vielversprechende Perspektiven.

Neue Herausforderungen für junge Talente

Florian Reinwald hat bereits klare Vorstellungen, was er beim ESVK erreichen möchte. Er möchte sich nicht nur als Spieler entwickeln, sondern auch aktiv zur Teamdynamik beitragen. „Ich habe von vielen Seiten positives Feedback über den Club erhalten, insbesondere was die Entwicklungsmöglichkeiten für junge Spieler betrifft“, so Reinwald. Diese Ansichten werden durch die Erfahrungen der älteren Spieler wie Florian Thomas, der selbst als Unternehmensberater arbeitet und mit seiner Expertise die Neuen unterstützt, untermauert.

Schließlich ist der ESV Kaufbeuren mit dieser neuen Mischung aus talentierten U20-Spielern und erfahrenen Akteuren optimal aufgestellt, um in der kommenden Saison konkurrenzfähig zu sein. Die Fans dürfen sich auf spannende Spiele und Nachwuchstalente freuen, die in dieser Saison ihre Chance auf dem Eis nutzen wollen.