Achtung, Autofahrer! Mobiler Blitzer heute in Ingolstadt aktiv!

Ingolstadt: Am 14.06.2025 ereignen sich mobile Blitzerkontrollen an zwei Standorten - Infos zu Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Ingolstadt: Am 14.06.2025 ereignen sich mobile Blitzerkontrollen an zwei Standorten - Infos zu Geschwindigkeitsüberschreitungen. (Symbolbild/MW)

Achtung, Autofahrer! Mobiler Blitzer heute in Ingolstadt aktiv!

Ingolstadt, Deutschland - Am heutigen 14. Juni 2025 gibt es in Ingolstadt gleich an zwei Standorten eine erhöhte Gefahr für Autofahrer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten – ein wahres Alarmsignal für alle, die sich unvorsichtig im Verkehr bewegen. Laut Informationen von news.de gilt es besonders, die beiden Blitzer-Standorte im Auge zu behalten.

In der Münchener Straße (PLZ 85051) ist eine mobile Radarfalle um 15:51 Uhr gemeldet worden. Hier wird eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zugelassen. Noch geschärfter aufgepasst werden sollte jedoch in der Schwäblstraße (PLZ 85053), wo bereits um 15:40 Uhr eine mobile Kontrolle in einer 20 km/h-Zone aufgestellt wurde. Wer hier schneller unterwegs ist, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern möglicherweise sogar den Verlust des Führerscheins.

Technische Finessen der Geschwindigkeitskontrollen

Mit mobilen Blitzen wird die Geschwindigkeit oft schneller kontrolliert als man denkt und sie können blitzschnell aufgestellt werden. Diese Technologien ähneln den stationären Blitzgeräten und nutzen elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Messung. Das vielfältige Arsenal an Blitzertechniken reicht von mobilen Radarfällen bis hin zu Laserpistolen und Lichtschranken, wie auf bussgeldkatalog.de zu lesen ist.

Die Polizei setzt solche Messgeräte ein, um ein Höchstmaß an Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) sind nicht nur ärgerlich, sie werden durch diese Kontrollen auch umfassend erfasst, wenn es um Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße oder Abstandsunterschreitungen geht.

Was es kostet, zu schnell unterwegs zu sein

Die Konsequenzen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind klar geregelt und können je nach Schwere des Vergehens unterschiedlich ausfallen. Die Strafen sind im Bußgeldkatalog festgelegt und variieren zwischen 30 und 800 Euro, abhängig davon, wie weit man die Geschwindigkeit überschreitet. Wer innerorts mit mehr als 61 km/h zu schnell ist, muss mit einer Geldstrafe ab 700 Euro und einem Fahrverbot rechnen. Für eine Übersicht der Bußgelder für innerorts und außerorts können Sie die detaillierten Angaben entwickeln, die auf bussgeldkatalog.org bereitgestellt werden.

  • Strafen innerorts:
    • bis 10 km/h: 30 €
    • 11 – 15 km/h: 50 €
    • 16 – 20 km/h: 70 €
    • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
    • über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
  • Strafen außerorts:
    • bis 10 km/h: 20 €
    • 11 – 15 km/h: 40 €
    • 16 – 20 km/h: 60 €
    • 41 – 50 km/h: 320 € (1 Monat Fahrverbot)
    • über 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)

Die mobile Überwachung ist ein wichtiger Aspekt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Losfahren und dabei das Gas stehen lassen? Das ist ein Risiko, das niemand eingehen sollte. Die anteilig geringe Strafe ist oft der kleinste Preis für überhöhte Geschwindigkeit. Bleiben Sie daher klug und fahren Sie achtsam, um sich selbst und andere im Straßenverkehr nicht in Gefahr zu bringen.

Details
OrtIngolstadt, Deutschland
Quellen