Wanderung gegen Rückenschmerz: Bechterewgruppe lädt ein!

Wanderung gegen Rückenschmerz: Bechterewgruppe lädt ein!
Zell, Deutschland - Am Samstag, den 21. Juni, lädt die Bechterewgruppe Schweinfurt/Haßberge alle Interessierten zu einer Wanderung ein. Um 14 Uhr beginnt das Abenteuer am Marswaldspielplatz, der sich zwischen Zell am Ebersberg und Oberschleichach befindet. Das Ziel der rund fünf Kilometer langen Strecke ist der malerische Schlossberg von Zell. Dort erwartet die Teilnehmer nicht nur ein schmackhafter Kaffee und köstlicher Kuchen, sondern auch wertvolle Informationen über Morbus Bechterew, eine chronische Autoimmunerkrankung, die vor allem durch Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen geprägt ist. Diese Aktion ist Teil des diesjährigen „Kurze Nacht des Bechterew“ und bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Bewegung und Begegnung für Menschen, die mit rheumatischen Erkrankungen leben. Die Rückkehr erfolgt nach der Veranstaltung zum Marswaldspielplatz, sodass eine entspannte Atmosphäre garantiert ist. Für Rückfragen steht Gruppensprecher Rudi Reinhart, erreichbar unter der Telefonnummer 0152/26211111, zur Verfügung.
Doch was ist eigentlich Morbus Bechterew, und wie kann die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) den Betroffenen helfen? Die Erkrankung hat nicht nur physische Auswirkungen, sondern beeinträchtigt auch die Lebensqualität der Betroffenen worunter auch psychische Aspekte fallen. Die DVMB bietet ein Netzwerk für Patienten an, das Unterstützung sowie Erfahrungsaustausch für Menschen mit Morbus Bechterew und verwandten Erkrankungen bereitstellt. Diese Selbsthilfegruppen sind nicht nur eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Versorgung, sondern bieten auch die Möglichkeit, sich gegenseitig zu ermutigen und zu beraten.
Wertvolle Selbsthilfe und Feierlichkeiten
Aktuell bereitet sich die DVMB Gruppe Augsburg auf ein besonderes Ereignis vor: Am 4. November 2023 wird das 40. Gründungsjahr gefeiert. Um 12 Uhr beginnt die Feier in der Gaststätte Jägerhaus in Bergheim, wo Mitglieder, Freunde und geladene Gäste herzlich eingeladen sind. Ein kleines Rahmenprogramm mit einer musikalischen Darbietung der Blaskapelle „Die Kissinger“ sowie eine Eröffnungsrede von Gruppensprecherin Birgit Mayer stehen auf dem Plan. Die Feier wird auch ein Rückblick auf die letzten vier Jahrzehnten beinhalten, inklusive beeindruckender Bilder und Videos.
Die Selbsthilfe spielt eine zentrale Rolle in der Arbeit der DVMB. Während der Feierlichkeiten wird auch auf die wichtige Rolle der Therapeutinnen eingegangen, die beinahe das ganze Jahr über Gymnastikstunden anbieten. Sie sind ein unverzichtbarer Teil der Selbsthilfegruppe, die aktuell 128 Mitglieder zählt. Bei den Feierlichkeiten aus Blicken um die eigene Gesundheit und das Engagement in der Gemeinschaft werden viele Erinnerungen aufgefrischt und neue Vorsätze geschmiedet.
Schlusswort
Die DVMB zeigt, wie wichtig es ist, die Themen Gesundheit und Unterstützung in den Vordergrund zu stellen. Mit Aktionen wie der morgigen Wanderung und den bevorstehenden Feierlichkeiten wird eine Plattform geschaffen, um das Bewusstsein für Morbus Bechterew und die Möglichkeiten der Selbsthilfe zu stärken. Weitere Informationen zu diesem Thema und den lokalen Selbsthilfegruppen finden Sie auf der Webseite der DVMB unter www.bechterew.de. Kommen Sie vorbei, lernen Sie Gleichgesinnte kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps für den Umgang mit der Erkrankung.
Details | |
---|---|
Ort | Zell, Deutschland |
Quellen |