100.000 Euro für Eure Ideen: Regionalbudget 2026 im Landkreis Haßberge!
Im Landkreis Haßberge stehen 2026 insgesamt 100.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung. Jetzt bewerben!

100.000 Euro für Eure Ideen: Regionalbudget 2026 im Landkreis Haßberge!
Im Landkreis Haßberge gibt es frischen Wind für innovative Ideen! Die Main-Post berichtet, dass die ILE Lebensregion plus Hassberge – Maintal-Steigerwald ein Regionalbudget für Kleinprojekte beantragt hat. Damit stehen für 2026 insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung – allerdings nur vorbehaltlich der Zustimmung des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken.
Das Regionalbudget ist damit eine interessante Chance für die elf Kommunen im südlichen Landkreis. Vor allem Projekte, die der ländlichen Entwicklung dienen, die regionale Identität stärken und die Lebensverhältnisse verbessern wollen, stehen im Fokus. Hier können Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf ab 500 Euro gefördert werden, solange die Gesamtausgaben 20.000 Euro netto nicht überschreiten.
Förderhöhe und Fristen
Die Antragsfrist läuft bis zum 15. Dezember 2025. Die Entscheidung über die Förderanträge treffen Gremien, die aus Bürgern sowie Vertretern von Vereinen und Gemeinden bestehen. Ausgewählte Projekte können bis zu 80 Prozent der förderfähigen Bruttokosten erhalten, jedoch maximal 10.000 Euro pro Projekt. Zudem müssen die Projekte bis zum 30. September 2026 umgesetzt und abgerechnet sein.
Um in den Genuss dieser Förderung zu kommen, sollten Projektträger sich vorab mit den Allianzmanagern der jeweiligen Gemeinde-Allianzen austauschen. Die Antragsunterlagen dazu sind bereits auf den Webseiten der Gemeinden zu finden. Wer also ein gutes Händchen für kreative Projekte hat, der sollte nicht zögern!
Schlussgedanken
Die Initiative bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern fördert auch den Gemeinschaftssinn und die Zusammenarbeit in der Region. Jetzt liegt es an den Bürgern, ihre Ideen zu verwirklichen und damit einen positiven Beitrag zur Entwicklung ihrer Heimat zu leisten.
Für weitere Informationen und Details zur Antragstellung können Interessierte die Webseite der Main-Post besuchen.