Magisches Konzert im Rokokosaal: Thilo Wolf begeistert in Günzburg!
Thilo Wolf und sein Trio boten ein kostenloses Konzert im Günzburger Heimatmuseum während der Einkaufsnacht – ein kulturelles Highlight.

Magisches Konzert im Rokokosaal: Thilo Wolf begeistert in Günzburg!
Ein besonderes musikalisches Highlight fand kürzlich im Günzburger Heimatmuseum statt. Augsburger Allgemeine berichtet, dass der bekannte Pianist Thilo Wolf mit seinem Trio während der langen Einkaufsnacht in Günzburg auftrat. Es wurden drei 30-minütige Live-Konzerte gegeben, die bei freiem Eintritt genossen werden konnten. Museumsleiter Raphael Gerhardt bezeichnete das Konzert als ein wahrhaftiges Highlight in der besonderen Atmosphäre des Rokokosaals.
Die Veranstaltung war nicht nur musikalisch ein Genuss, sondern bot auch eine interessante Ergänzung durch Stadt- und Museumsführungen. Das Thema der Führungen war „Todschick – tödliche Mode“, ein spannendes Konzept, das in die Geschichte des Museums eintauchte. Organisiert wurde das Event vom Kulturamt der Stadt Günzburg, wobei die Kosten durch eine großzügige Spende der Stiftung „Förderfonds der Sparkasse Günzburg-Krumbach“ gedeckt wurden. Daniel Gastl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwaben-Bodensee, hob die Bedeutung von Musik für die Gemeinschaftsbildung hervor.
Kulturelles Angebot in der Region
Die kulturelle Landschaft in Bayern bietet derzeit zahlreiche Veranstaltungen, die die Menschen ansprechen. So finden im November im Living Room Theater zwei besondere Filmvorführungen statt. Im Rahmen der Vorstellung des Films „NATHAN-ISM“, einer Dokumentation über den jüdischen WWII-Veteranen und Künstler Nathan Hilu, wird nach den Vorführungen eine virtuelle Q&A mit Regisseur Elan Golod stattfinden. Vor der Diskussion wird der Film „NUREMBERG (2025)“ gezeigt, der wesentlichen Kontext für Hilus Geschichte bietet. Originalkunstwerke von Hilu sind ebenfalls für eine begrenzte Zeit ausgestellt, was diese Veranstaltung zu einem Komplex aus Kunst, Geschichte und filmischer Erzählung macht. Genauere Informationen dazu sind auf der Website des Theaters zu finden: Living Room Theater.
Wem das noch nicht genug Kultur ist, dem sei das Stadtmusical Nürnberg ans Herz gelegt. Unter dem Titel „Unser Maxl – das Max-Morlock-Musical“, das vom 29. November 2025 bis 18. Januar 2026 im Großen Saal des Heilig-Geist-Spitals aufgeführt wird, wird der berühmte Fußballer Max Morlock gewürdigt. Der Lokalheld, der 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, wird durch eine mitreißende Story und musikalische Darbietungen in den Vordergrund gerückt. Stadtmusical hat ein vielfältiges Kreativteam zusammengestellt, darunter Regisseurin Silvia Ferstl und Musikerin Verena Guido, was verspricht, dass diese Aufführung ein echtes Erlebnis wird.
Parallel zu „Unser Maxl“ sind Stadtführungen zur Geschichte des 1. FC Nürnberg und seines berühmtesten Spielers geplant. Besonders für Fußballenthusiasten und Musical-Liebhaber ein Muss! Auch die Vorfreude auf die nächste Produktion des Stadtmusicals mit „Nuremberg ‘45“ ist groß, die sich mit den Nürnberger Prozessen und den individuellen Geschichten dahinter beschäftigt.
Ob in Günzburg, bei den Filmvorführungen oder im Stadtmusical Nürnberg – die regionale Kulturszene pulsiert und zieht stets neue Interessierte an. Es bleibt spannend, welche weiteren Höhepunkte die kommenden Wochen bereithalten!