Hitze-Welle in Günzburg: So schützen Sie sich vor Sonnenbrand und Hitzeschlag!

In Günzburg drohen Hitzewellen: Experten geben Tipps zum Sonnenschutz und Erste-Hilfe-Maßnahmen für heiße Tage.
In Günzburg drohen Hitzewellen: Experten geben Tipps zum Sonnenschutz und Erste-Hilfe-Maßnahmen für heiße Tage. (Symbolbild/MW)

Hitze-Welle in Günzburg: So schützen Sie sich vor Sonnenbrand und Hitzeschlag!

Günzburg, Deutschland - Heute erreichen uns von der Augsburger Allgemeinen alarmierende Nachrichten aus dem Landkreis Günzburg: In den kommenden Tagen sind Temperaturen von über 30 Grad Celsius zu erwarten, bedingt durch warme Luftströmungen aus Nordafrika. Diese unsicheren klimatischen Bedingungen erfordern besondere Aufmerksamkeit, vor allem für sensible Gruppen in der Bevölkerung.

Besondere Vorsicht geboten

Besonders ältere Menschen und Personen mit chronischen Krankheiten laufen Gefahr, von Hitzeschäden betroffen zu sein. Aber auch junge Menschen sollten achtsam sein und sich vor den Folgen von Hitzschlag, Sonnenstich und Hitzeerschöpfung schützen. Die Experten der Johanniter-Unfall-Hilfe empfehlen, sich möglichst in Räumen oder im Schatten aufzuhalten. Körperliche Anstrengungen sollten gemieden und regelmäßige Pausen eingelegt werden. Wichtig ist auch die Flüssigkeitszufuhr: Idealerweise sollten nicht-alkoholische Getränke wie Mineralwasser, ungesüßte Tees oder zimmerwarme Saftschorlen bevorzugt werden.

Wer sich im Freien aufhält, sollte luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung mit Nackenschutz tragen. Zudem ist das Auftragen von Sonnencreme mit einem geeigneten Lichtschutzfaktor unerlässlich. Weitere Tipps umfassen das Abkühlen der Handgelenke, des Nackens und des Gesichts mit Wasser sowie die Ernährung mit leichten Speisen wie Salaten und wasserreichem Obst und Gemüse. Bei der Einnahme von Medikamenten während einer Hitzewelle ist es ratsam, Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Die Symptome im Blick

Das Erkennen der Warnsignale ist entscheidend: Ein Sonnenstich äußert sich durch Kopfschmerzen, Übelkeit sowie einen roten und heißen Kopf. Bei einem Hitzschlag kommen zusätzlich ein roter und heißer Körper hinzu. Bei Verdacht auf diese Symptome gilt es, umgehend Hilfe zu leisten: Die betroffene Person sollte in den Schatten gebracht und gekühlt werden, wobei der Kopf höher gelagert werden sollte.

Neuerdings werden im Landkreis Günzburg UV-Index-Tafeln in Zusammenarbeit mit der AOK aufgestellt. Diese Tafeln geben Auskunft über den erwarteten Tagesspitzenwert der UV-Strahlung und helfen den Bürgern, sich besser vor der gefährlichen Strahlung zu schützen.

Gesund am Arbeitsplatz

Die Bedeutung von Hitze- und UV-Schutz wird nicht nur im Alltag, sondern auch am Arbeitsplatz großgeschrieben. Unternehmen wie die Rewe Group haben bereits UV-Schutz-Pakete für ihre LKW-Fahrer bestellt. Diese Pakete enthalten nicht nur Sonnencreme und eine Sonnenbrille, sondern auch Kühltaschen für Getränke. Angesichts der Tatsache, dass LKW-Fahrer täglich zwischen 200 und 300 Kilometer zurücklegen und dabei UV-Strahlung und Hitze ausgesetzt sind, ist dieser Schutz unerlässlich.

An heißen Tagen sorgt die Rewe Group darüber hinaus für kostenlose zusätzliche Getränke und passt die Pausenzeiten an, um Überhitzungen vorzubeugen. Die Möglichkeit, an den UV-Schutz-Paketen teilzunehmen, fand großes Interesse in der Arbeitsschutzausschusssitzung des Unternehmens.

Wie die Malteser berichten, ist es überaus wichtig, auf den eigenen Körper zu achten und Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig aufzufrischen. Was tun, wenn die Sommerhitze zuschlägt? Das sollte jeder im Hinterkopf haben, um schnell und richtig reagieren zu können.

Angesichts der bevorstehenden Hitzewelle heißt es: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Bleiben Sie cool und genießen Sie den Sommer sicher. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Malteser und BGHW.

Details
OrtGünzburg, Deutschland
Quellen