Fronleichnam in Landensberg: Festliche Prozession mit Tradition und Glanz!

Fronleichnam in Landensberg: Festliche Prozession mit Tradition und Glanz!
Landensberg, Deutschland - In wenigen Tagen wird in Bayern das Fest Fronleichnam gefeiert. Am 19. Juni 2025 begehen Katholikinnen und Katholiken diesen Tag mit einem festlichen Gottesdienst. Ein besonderes Highlight ist die anschließende Prozession, die am 22. Juni 2025 stattfindet. Fronleichnam, was so viel wie „das Blut des Lebens“ bedeutet, wird in verschiedenen Bundesländern als gesetzlicher Feiertag anerkannt und gefeiert.
Die Vorbereitungen in Landensberg sind bereits in vollem Gange. Die Gemeinde schmückt den Ort mit Fahnen und Birkenästen, um die festliche Atmosphäre zu unterstreichen. Während der Prozession wird ein Baldachin getragen, unter dem die Monstranz, die die geweihten Hostien aufbewahrt, stolz ihren Platz findet. An verschiedenen Altären, die von den Familien der Gemeinde selbst errichtet wurden, wird gebetet und gesungen. Diese Tradition verbindet die Dorfgemeinschaft und schafft eine besondere Stimmung.
Ein Fest voller Bedeutung
Doch was steckt eigentlich hinter Fronleichnam? Laut erzbistum-koeln.de wird an diesem Tag die Eucharistie, das Herzstück des katholischen Glaubens, gefeiert. Die Prozession symbolisiert den Glauben und die Gemeinschaft der Gläubigen. Nach dem Hauptgottesdienst, der um 10 Uhr vor der Fassade der Münsterbasilika in Bonn stattfindet, folgt die Stadtprozession, die einen interreligiösen Charakter hat.
Besonders einladend ist das Fest für Familien und Kinder. Parallel zur Kinderkatechese im Gottesdienst wird ein abwechslungsreiches Programm auf dem Platz vor der Basilika angeboten. Hier kann man nicht nur fröhliches Miteinander erleben, sondern auch lecker schmausen und den ein oder anderen kühlen Snack genießen. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Bonner Münsterchor sowie ein Bläserensemble, die die feierliche Stimmung unterstützen.
Gemeinschaft und Zusammenhalt
Der Geist von Fronleichnam ist klar: Miteinander stärken, Zusammenhalt fördern und den Austausch zwischen den Menschen ermöglichen. Das wird besonders deutlich, wenn man an die Beteiligung der Ökumene denkt. Vertreter der verschiedenen Glaubensrichtungen kommen zusammen, um diesen besonderen Tag mitgestalten. Bei der Abschlussprozession wird das Miteinander großgeschrieben, und die Kinder sind herzlich eingeladen, den Festzug mitzugestalten.
Fronleichnam in Landensberg ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das Generationen und Familien zusammenbringt. Die Vorfreude auf die Feierlichkeiten ist in der ganzen Gemeinde spürbar, und alle sind herzlich eingeladen, mitzuwirken und daran teilzuhaben.
Details | |
---|---|
Ort | Landensberg, Deutschland |
Quellen |