Zukunftsmesse Garmisch-Partenkirchen: Rekordzahl an Ausstellern erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zukunftsmesse Garmisch-Partenkirchen am 20./21. November 2025: Infos zu Ausbildung, dualen Studiengängen und Workshops. Eintritt frei!

Zukunftsmesse Garmisch-Partenkirchen am 20./21. November 2025: Infos zu Ausbildung, dualen Studiengängen und Workshops. Eintritt frei!
Zukunftsmesse Garmisch-Partenkirchen am 20./21. November 2025: Infos zu Ausbildung, dualen Studiengängen und Workshops. Eintritt frei!

Zukunftsmesse Garmisch-Partenkirchen: Rekordzahl an Ausstellern erwartet!

Die Vorfreude in Garmisch-Partenkirchen wächst, denn am 20. und 21. November 2025 findet die bereits mit Spannung erwartete Zukunftsmesse statt. Diese große Veranstaltung, die im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen ausgetragen wird, hat sich mittlerweile als ein bedeutender Anlaufpunkt für Schüler, Eltern, Berufstätige und Arbeitssuchende etabliert. Mit 94 Ausstellern verzeichnet die Messe in diesem Jahr eine Rekordzahl und setzt damit neue Maßstäbe für die Region. Über 1000 Besucher, die auf der Suche nach Ausbildungsplätzen oder informativen Angeboten sind, werden erwartet.

Besonders spannend ist, dass die Zukunftsmesse heuer eine Premiere feiert: Neben dem bereits bewährten „Tag der Ausbildung“ wird erstmals ein „Jobforum für alle“ angeboten. Der „Tag der Ausbildung“ findet am ersten Messetag, dem 20. November, von 9 bis 16 Uhr statt, während das „Jobforum“ am 21. November von 14 bis 17 Uhr seine Türen öffnet. Hier können sich Interessierte über rund 150 Ausbildungs- und duale Studienangebote informieren. Das umfassende Programm umfasst 45 Workshops und Vorträge, die einen tiefen Einblick in die verschiedenen Berufe und Branchen bieten.

Ein umfassendes Informationsangebot

Die Zukunftsmesse, organisiert von der Zugspitz Region GmbH, hat das Ziel, eine niederschwellige Informationsplattform für Ausbildungsbetriebe und Interessierte zu schaffen. Landrat Anton Speer betont die Wichtigkeit der Messe für Arbeitgeber und den Nachwuchs: „Hier begegnen sich Angebot und Nachfrage auf direkte Weise.“ Um den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden, gibt es zusätzlich zu den Ausstellerständen auch eine Vielzahl an Workshops, in denen Experten wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Möglichkeiten der dualen Ausbildung geben.

  • Die Bereiche der dualen Ausbildungen umfassen unter anderem:
  • Steuerverwaltung (Finanzamt)
  • Justiz (Amtsgericht)
  • Bayerische Polizei
  • Justizvollzug
  • Allgemeine innere Verwaltung (Landratsamt, Gemeinden)
  • Staatliche Sozialverwaltung

Wer mehr über die Voraussetzungen zur Anmeldung erfahren möchte, kann sich direkt vor Ort informieren. Das LPA-Verfahren (Beamten-Test) sowie die Anmeldemöglichkeiten und weitere Fragen dazu werden liebevoll von erfahrenen Referenten wie Fr. Thalmayer und Fr. Sosnowski vom Finanzamt sowie Herrn Hurm vom Amtsgericht erläutert.

Ein freier Eintritt für alle

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der Eintritt zur Zukunftsmesse kostenfrei ist, was es noch einfacher macht, die vielfältigen Angebote zu nutzen. So gibt es künftig keine Ausreden mehr, nicht vorbei zu schauen und sich über die eigene berufliche Zukunft zu informieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte auf der Webseite der Zugspitz Region GmbH, die für eine umfassende Gestaltung der Messe verantwortlich zeichnet.

Die Zukunftsmesse verspricht also nicht nur einen spannenden Austausch, sondern auch die Chance für viele, den Grundstein für eine erfolgreiche Laufbahn zu legen. Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie dabei!