Militärübung in Oberammergau: Hubschrauber-Lärm und Sicherheitswarnung!

Übung der Bundeswehr in Garmisch-Partenkirchen vom 23. bis 26. Juni 2025: Lärmbelastung und Sicherheitsinformationen für Anwohner.
Übung der Bundeswehr in Garmisch-Partenkirchen vom 23. bis 26. Juni 2025: Lärmbelastung und Sicherheitsinformationen für Anwohner. (Symbolbild/MW)

Militärübung in Oberammergau: Hubschrauber-Lärm und Sicherheitswarnung!

Soila-Alm, Oberammergau, Deutschland - Was steht uns bevor in Oberammergau? In der kommenden Woche wird die Bundeswehr zwischen dem 23. und 26. Juni 2025 eine großangelegte Tiefflugübung auf der Soila-Alm in der Gemeinde Oberammergau durchführen. Von 16:00 bis 19:00 Uhr werden hierbei zwei Hubschrauber, konkret der Typ Tiger, zum Einsatz kommen. Diese Übungen sind nicht nur für die Soldaten wichtig, um ihre Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, sondern auch für die Ausbildung junger Kameraden unerlässlich.

Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich während der Übung von den Einrichtungen und Bewegungen der Truppen fernzuhalten. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass mögliche Gefahren durch liegengebliebene militärische Sprengmittel, die sogenannte Fundmunition, bestehen. Sollten solche Sprengmittel gefunden werden, ist es äußerst wichtig, die Polizei zu verständigen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Wichtige Informationen für Anwohner

Die Bürger in Oberammergau und Umland sollten besonders aufmerksam sein, da die Übung auch Lärm mit sich bringen wird. Dies ist allerdings kein Einzelfall; auch in anderen Bundesländern wie Niedersachsen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Hessen werden ähnliche Übungen durchgeführt, bei denen die Hubschrauber teilweise in Höhen von nur 30 Metern fliegen. Hierbei werden unter anderem Städte wie Göttingen, Mühlhausen und Warburg überflogen. So berichtet auch T-Online über die Lärmbelastung, die für die Anwohner in diesen Regionen zu erwarten ist.

Konkret in Oberammergau müssen Schäden, die eventuell während der Übungen entstehen, innerhalb eines Monats nach Übungsende bei der zuständigen Gemeinde gemeldet werden. Dabei sind Schäden, die bereits durch den Flurschadenoffizier oder Schadentrupps der Streitkräfte behoben wurden, nicht meldepflichtig. Für Fragen oder Beschwerden steht ein Bürgertelefon zur Verfügung, das montags bis donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr sowie freitags bis 12:30 Uhr zu kontaktieren ist. Die Telefonnummer lautet 0800 – 8620730. Auch per E-Mail unter FLIZ@bundeswehr.org sind Eingaben möglich.

Ein Blick auf die Übung

Die Tiefflugübungen mit den Tiger-Hubschraubern, part of the Bundeswehr, dienen vor allem der Auffrischung und Ausbildung der Piloten. Pro Nacht sind jeweils vier Hubschrauber bei der Übung im Einsatz, was die Notwendigkeit unterstreicht, dass die Maßnahmen zur Sicherheit der Bevölkerung strikt beachtet werden sollten.

Die Übungen in und um Oberammergau sind Teil einer groß angelegten Initiative, die auch den Schutz von Menschen und Infrastruktur im Fokus hat. So zielt die Bundeswehr darauf ab, nicht nur ihre eigene Einsatzbereitschaft zu sichern, sondern auch einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Risiken, die diesen Übungen innewohnen, zu zeigen.

Für weitere Informationen können interessierte Bürger auch auf die örtlichen Nachrichtenseiten zugreifen, etwa die . Auch die ORF Salzburg berichtet über die Aktualität spezifisch durch diese Übungen in der Region.

Details
OrtSoila-Alm, Oberammergau, Deutschland
Quellen