Petra Stadlhuber: Erste-Hilfe-Expertin bringt frischen Wind in Freyung!

Petra Stadlhuber: Erste-Hilfe-Expertin bringt frischen Wind in Freyung!
Im Landkreis Freyung-Grafenau hat die Erste-Hilfe-Ausbildung einen neuen Schub erhalten. Petra Stadlhuber, seit dem 1. Januar 2025 Ausbildungsleiterin der Malteser, bringt frischen Wind in die Ausbildungsangebote. Zusammen mit Johannes Breit, dem Diözesanausbildungsreferenten, zieht sie eine durchweg positive Bilanz über die bisherigen Kurse, die vor allem die örtlichen Bedürfnisse im Blick haben. „Wir möchten Erste-Hilfe-Wissen breit an die Bevölkerung und die Firmen weitergeben“, erklärt Stadlhuber stolz.
In den letzten Monaten wurden spezielle Kursformate entwickelt, die auf unterschiedliche Zielgruppen abgestimmt sind. So können Firmen jetzt für ihre Mitarbeiter gezielt Schulungen anfragen, wobei die Malteser auf ein vernetztes System zurückgreifen, das nicht nur in Freyung, sondern auch in Waldkirchen und Grafenau aktiv ist. Auch Schulen und Kindergärten profitieren von diesen erweiterten Angeboten. „Wir setzen alles daran, dass Erste Hilfe im Alltag selbstverständlich wird“, so Stadlhuber weiter.
Kreative Kursangebote und neue Formate
Ein Highlight sind die neu eingeführten Formate, die speziell für bestimmte Berufsgruppen konzipiert wurden. Beispielsweise gibt es offene Fortbildungen für Personal in Arztpraxen und Apotheken sowie speziell auf Pflegepersonal zugeschnittene Kurse, die realitätsnahe Fallbeispiele beinhalten. Außerdem wird für Trainer in Sportvereinen eine Erste-Hilfe-Fortbildung angeboten. Diese Vielfalt an Möglichkeiten zeigt deutlich, dass die Malteser den Puls der Zeit treffen und mit ihren Angeboten auch in Zukunft hoch im Kurs stehen wollen.
Besonders freuen kann sich, wer einen Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle besuchen möchte: Am 12. September findet in den Räumen der Volkshochschule Freyung ein entsprechender Kurs von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Wohl im Lernen und die Funktionsweise von Erste-Hilfe-Maßnahmen leicht und unterhaltsam vermittelt werden. So werden unter anderem die Grundlagen der Ersten Hilfe behandelt, aber auch das Erkennen und Einschätzen von Gefahren stehen im Mittelpunkt.
Regelmäßige Auffrischung ist Pflicht
Ein wichtiges Thema ist die Auffrischung für betriebliche Ersthelfer, die gemäß den Vorgaben der Berufsgenossenschaft alle zwei Jahre an einem Kurs teilnehmen müssen. „Das ist nicht nur Vorschrift, sondern auch eine gute Möglichkeit, im Notfall schnell und sicher reagieren zu können“, so Stadlhuber. Betroffene Firmen können die Schulungen direkt bei den Maltesern anfragen, sofern ein geeigneter Raum zur Verfügung steht.
Die Malteser bieten außerdem individuelle Erste-Hilfe-Kurse an, die maßgeschneidert auf die Wünsche der Zielgruppen eingehen. Das schafft nicht nur Interesse, sondern sorgt auch dafür, dass das Wissen um Erste Hilfe in der Region gut verankert wird. Informationen über die aktuellen Kursangebote und Termine sind jederzeit online unter www.malteser-kurse.de einsehbar.
In der Ausbildung engagiert sich Stadlhuber nicht nur als Leiterin, sondern ist auch als Erste-Hilfe-Ausbilderin aktiv, die seit 2018 Veranstaltungen zu Präventionskursen und Kindernotfällen leitet. Johannes Breit lobt die „hervorragende und flexible“ Arbeitsweise von Stadlhuber, die es ermögliche, auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen. Das Einzugsgebiet der angebotenen Kurse erstreckt sich über den Landkreis Freyung-Grafenau und den Landkreis Regen, was die Reichweite und Verfügbarkeit der Bildungsangebote zusätzlich erhöht.