Echinger Barbershop-Duo glänzt bei EM: Sechster Platz für Escapade!

Echinger Barbershop-Duo glänzt bei EM: Sechster Platz für Escapade!
Eching, Deutschland - Im beschaulichen Eching bei Freising glänzen die Barbershop-Sängerinnen Verena Stich und Yvonne Winkler mit ihren grandiosen Erfolgen. Bei der kürzlich stattgefundenen Europameisterschaft in Helsingborg, Schweden, zeigte das gemischte Quartett „Escapade“, dem beide angehören, eindrucksvoll, was es draufhat. Mit einem hervorragenden 6. Platz unter insgesamt 60 Quartetten war „Escapade“ das zweitbeste deutsche Quartett, während ihr Frauenchor „A Cappella Company“ mit einer Wild Card für den Wettbewerb sendete und den 9. Platz belegte. Damit wurde dieser Chor als bester deutscher Frauenchor ausgezeichnet. Diese Meisterschaften sind nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch ein Schaufenster für die rasant wachsende Barbershop-Kultur in Deutschland.
Was es mit dem Barbershop-Gesang auf sich hat? Laut Barbershop.de handelt es sich dabei um einen einzigartigen A-cappella-Stil, der durch vierstimmigen Gesang, der nicht nur auswendig, sondern auch mit choreografischen Elementen dargeboten wird, geprägt ist. Übrigens, die Meisterschaft fand mit 1501 Teilnehmern aus zehn Ländern statt und wird alle vier Jahre ausgetragen – eine stattliche Anzahl an Stimmen und Talenten, die sich da versammeln!
Ein erfolgreicher Auftritt in Helsingborg
Das Event in Schweden war für „Escapade“ und „A Cappella Company“ ein großer Schritt. „Escapade“ hatte sich als Drittplatzierte beim Deutschen Finale qualifiziert, was den Weg zur EM ebnete. Neben den vielversprechenden Plätzen bei den Europameisterschaften sind solche Wettbewerbe auch eine hervorragende Möglichkeit für den Austausch unter den Ensembles und eine Chance für die Sängerinnen, sich mit Gleichgesinnten von überall her zu messen.
Die nächste Deutsche Meisterschaft steht bereits für März 2026 in Wuppertal an, und man darf gespannt sein, welche Talente sich dort wetteifern werden. In der Zwischenzeit wird es im Juni 2024 in Eching einen Barbershop-Mitmachworkshop sowie ein Konzert geben, das sicher für einige bewegende Momente sorgen wird. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für diesen besonderen Musikstil zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen.
Eine aufstrebende Musikszene
Barbershop-Gesang ist ein echter Lieblingsstil, der seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert in den USA hat. In Deutschland ist die Szene durch Verbände wie BinG! (Barbershop in Germany) besonders stark geworden. Laut Wikipedia übernimmt dieser Verband eine Vorreiterrolle, um den gemischten Barbershop-Gesang zu fördern und ein breiteres Publikum zu erreichen. Das Umdenken hin zu gemischten Ensembles hat dem Genre frischen Wind eingehaucht.
Die Wettbewerbe sind nicht nur ein musikalisches Spektakel, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Teilnehmer. Bewertet wird nach den Kategorien Musik, Gesang und Präsentation – ein echtes Rundum-Paket, das die Künstler zwingt, auf allen Ebenen ihr Bestes zu geben. Und das gibt es nicht nur in Deutschland: Internationale Wettbewerbe locken alle zwei Jahre die besten Talente an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Barbershop-Gesang in Deutschland auf dem Vormarsch ist. Mit talentierten Ensembles wie „Escapade“ und „A Cappella Company“ bleibt die Stimmung optimistisch, und man darf sich auf zahlreiche künftige Erfolge freuen. Halten Sie die Ohren offen – vielleicht sind auch bald die nächsten großen Stimmen aus Eching zu hören!
Details | |
---|---|
Ort | Eching, Deutschland |
Quellen |