Forchheim feiert 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Le Perreux in Frankreich!

Delegation aus Forchheim feiert 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Le Perreux-sur-Marne. Europatag und kulturelle Highlights.
Delegation aus Forchheim feiert 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Le Perreux-sur-Marne. Europatag und kulturelle Highlights. (Symbolbild/MW)

Forchheim feiert 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Le Perreux in Frankreich!

Forchheim, Deutschland - Eine Delegation aus Forchheim hat die französische Partnerstadt Le Perreux-sur-Marne besucht, um das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft gebührend zu feiern. Unter der Leitung von Partnerschaftsbeauftragtem Ulrich Schürr nahmen Vertreter des Partnerschaftskomitees, des Forchheimer Stadtrats und der Stadtverwaltung teil. „Wir möchten die deutsch-französische Freundschaft weiter vertiefen“, gab Schürr zu Protokoll. Während des Besuchs überbrachte er herzliche Grüße aus Forchheim und hob die Lebendigkeit dieser Partnerschaft hervor. Bürgermeisterin Christel Royer unterstrich derweil die große Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen für beide Städte.

Das Fest fand am Europatag an der „Place de Forchheim“ statt, einem Ort, der symbolisch an die langjährige Partnerschaft erinnert. Oberbürgermeister Uwe Kirschstein bezeichnete die Freundschaft als ein wichtiges Zeichen für Frieden und Verständigung in Europa. Das Europafest wurde von zahlreichen Familien besucht, die die Gelegenheit nutzten, sich über die verschiedenen Kulturen auszutauschen. Forchheim nahm mit einer Europa-Tombola teil, bei der es kulinarische Preise zu gewinnen gab, was das Fest weiter bereicherte.

Eindrücke aus Le Perreux

Im Rahmen der Feierlichkeiten konnte die Delegation viele bewegende Momente erleben. Nach einem offiziellen Empfang im Festsaal des Rathauses von Le Perreux am nächsten Tag, folgten kurze Ansprachen der Stadtvertreter, die den Wert der Partnerschaft betonten. Schürr und Kirschstein überreichten Gastgeschenke aus Forchheim, während sie auch den Unterstützern der Städtepartnerschaft dankten, die Schüleraustausche und persönliche Freundschaften ermöglichen.

Einen besonderen Höhepunkt bildeten die Besuche der Binghöhle und der Streitburg, gefolgt von einem Ausflug zu den Forchheimer Kellern. Die Gäste wurden dort mit fränkischer Brotzeit verwöhnt und konnten bei der Gelegenheit die regionalen Spezialitäten genießen. Jagdhornbläser und Böllerschützen sorgten während des Festaktes am Samstagabend für die passende Stimmung. Der Abend endete mit einer Präsentation, die die 50-jährige Geschichte der Partnerschaft mit Fotos und Dokumenten beleuchtet.

Ein Blick in die Zukunft

Die Bedeutung von Städtepartnerschaften wird in einem aktuellen Buch über die Städtepartnerschaften in Europa im 20. Jahrhundert klar erkennbar, welches die Historie und den Werdegang dieser Beziehungen analysiert. Städtepartnerschaften haben nach 1945 einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung eines gesamtheitlichen Europas der Bürger*innen geleistet und sind bis heute ein bedeutendes Bindeglied zwischen den Kulturen. Trotz einer Distanz von über 700 Kilometern bleibt die Verbindung zwischen Forchheim und Le Perreux eng.

„Diese Partnerschaft ist ein wertvolles Gut“, so Kirschstein, der den Teilnehmern am Ende des Besuchs alles Gute für die Zukunft wünschte. Der Abschied fiel allen nicht leicht, was die Stärke der Verbindungen zwischen den beiden Städten unterstreicht. Solche Begegnungen schaffen nicht nur Erinnerungen, sondern auch eine gelebte Freundschaft, die über Ländergrenzen hinweg gedeiht.

Details
OrtForchheim, Deutschland
Quellen