Alpenverein Forchheim wächst: Fast 4000 Mitglieder und neue Führung!

Der Alpenverein Forchheim mit fast 4000 Mitgliedern wählte neuen Vorstand und bietet vielfältige Bergsportaktivitäten.
Der Alpenverein Forchheim mit fast 4000 Mitgliedern wählte neuen Vorstand und bietet vielfältige Bergsportaktivitäten. (Symbolbild/MW)

Alpenverein Forchheim wächst: Fast 4000 Mitglieder und neue Führung!

Wiesentstraße 2, 91301 Forchheim, Deutschland - In der charmanten Fränkischen Schweiz ist die Freude groß: Die Sektion Forchheim des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen abgehalten. Der Vorsitzende Ulrich Schürr wurde einstimmig wiedergewählt und bleibt somit an der Spitze des Vereins, während Dieter Sprott weiterhin als stellvertretender Vorsitzender fungiert. Eine stabile Führungsmannschaft ist für den Verein essenziell, und es zeigt sich, dass hier die Mitglieder mit viel Engagement und Leidenschaft für den Bergsport bei der Sache sind. Fraenkischer Tag berichtet, dass Schürr von einem bemerkenswerten Mitgliederzuwachs auf fast 4000 Mitglieder berichtete.

Der erweiterte Vorstand, der die nächsten drei Jahre die Geschicke des Vereins leiten wird, setzt sich aus erfahrenen Mitgliedern zusammen. Neben dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden umfasst der engere Vorstand auch Thomas Neubauer als Schatzmeister, Franka Struve-Waasner als Schriftführerin und Jutta Strom-Haensch als Jugendreferentin. Letztere erzählte mit Stolz über die lebendige Jugendarbeit, die über 500 Jugendlichen das Klettern näherbringt. Das positive Echo auf die Aktivitäten zeigt, dass die Jugend im DAV Forchheim einen hohen Stellenwert hat.

Abwechslungsreiches Angebot und solide Finanzen

Der Verein glänzt nicht nur mit einer hohen Mitgliederzahl, sondern auch mit einem breiten Angebot, das sich von Bergsteigen über Ski und Höhlenforschung bis hin zu mountainbiken erstreckt. Besonders erfreulich ist die gesunde finanzielle Situation, von der Schatzmeister Thomas Neubauer in der Versammlung berichtete. Lob gab es auch für die engagierte Arbeit von Struve-Waasner und Strom-Haensch sowie für die Unterstützung von Dieter Sprott.

Ein Blick auf die Infrastruktur belegt die Vitalität des DAV. Die Sektion bietet Aktivitäten in zehn verschiedenen Erwachsenengruppen an, darunter auch spezielle Familien- und Jugendgruppen. Des Weiteren steht die neue Kletter- und Boulderhalle in Forchheim allen Mitgliedern offen, die sich jeden Dienstag zwischen 17 und 22 Uhr dort treffen können.

Ehrungen und Veränderungen

Eine besondere Ehrung gab es für Helmut Sentner, der nach Jahrzehnten als Kletter- und Skitourenführer aus seinem Amt verabschiedet wurde. Sein Engagement für den DAV wird unvergessen bleiben, auch wenn Andrea Diehl aus Obertrubach nun neu in die Geschäftsstelle berufen wurde. Diese hat auch erweiterte Öffnungszeiten in der Wiesentstraße 2 in Forchheim, um den Bedürfnissen der Mitglieder besser gerecht zu werden.

Ein Blick auf die Zahlen des gesamten DAV zeigt die Bedeutung der Sektionen in Deutschland. Laut alpenverein.de sind derzeit über 1,57 Millionen Mitglieder in 355 Sektionen organisiert. Die Beliebtheit des Bergsports wächst, und mehr Menschen finden den Weg in die Natur. Das Angebot des Alpenvereins beinhaltet über 100.000 Einzelveranstaltungen pro Jahr, was den Schwung und das Engagement in dieser Gemeinschaft unterstreicht.

Die Zukunft des DAV Forchheim scheint gesichert, und das Engagement seiner Mitglieder ist deutlich spürbar. Ein Verein, der auf eine lange Tradition von über 150 Jahren zurückblickt, zeigt, dass die Liebe zur Natur und zum Bergsport ungebrochen ist.

Details
OrtWiesentstraße 2, 91301 Forchheim, Deutschland
Quellen