Kulturpreis für Posaunenchor Veitlahm: Ein Abend voller Dank und Ehrung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Posaunenchor Veitlahm erhält am 24.07.2025 den Kulturpreis im Landkreis Kulmbach für sein herausragendes Ehrenamt.

Der Posaunenchor Veitlahm erhält am 24.07.2025 den Kulturpreis im Landkreis Kulmbach für sein herausragendes Ehrenamt.
Der Posaunenchor Veitlahm erhält am 24.07.2025 den Kulturpreis im Landkreis Kulmbach für sein herausragendes Ehrenamt.

Kulturpreis für Posaunenchor Veitlahm: Ein Abend voller Dank und Ehrung!

Am 24. Juli 2025 fand im Landkreis Kulmbach die feierliche Vergabe des renommierten Kulturpreises statt. Diese Auszeichnung, die seit über 40 Jahren vergeben wird, ist ein Ausdruck des Dankes an all jene kreativen und engagierten Persönlichkeiten, die maßgeblich zur Kulturlandschaft der Region beitragen. Landrat Klaus Peter Söllner betonte bei dieser Gelegenheit die verbindende Kraft der Kultur in der Gemeinschaft. Die Ehrung des Ehrenamts, das als Herz der Gesellschaft gewürdigt wird, kam auch von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber, der den Ehrenamtlichen im Landkreis für ihr Engagement dankte und die Bedeutung der über 1.100 lokalen Vereine hervorhob. Hier engagiert sich mehr als die Hälfte der über 14-Jährigen ehrenamtlich, was die gesellschaftliche Stärke der Region unterstreicht.

In diesem Jahr geht die Auszeichnung an einen besonders herausragenden Akteur: den Posaunenchor Veitlahm. Dieser wurde 1907 in der evangelischen Kirchengemeinde Veitlahm gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem stattlichen Blasorchester entwickelt. Der Chor ist nicht nur für seine Auftritte bei Gottesdiensten, Hochzeiten und Trauerfeiern bekannt, sondern auch für sein breites Repertoire und erstklassige Konzerte. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Posaunenchores in der Nachwuchsarbeit, welches die Jury bei der Auswahl des Preisträgers überzeugte.

Ein Abend voller Dankbarkeit und Gemeinschaft

Unter den Gratulanten bei der Preisverleihung waren zahlreiche prominente Persönlichkeiten. Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann, Bezirkstagspräsident Henry Schramm und der Dirigent des Posaunenchores, Peter Weiß, ließen es sich nicht nehmen, den Gewinner gebührend zu feiern. Auch der Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch und der Landrat Klaus Peter Söllner selbst waren vor Ort und würdigten die Leistung des Ensembles. Die Festlichkeiten wurden musikalisch umrahmt durch den Posaunenchor Veitlahm selbst sowie das Timeless-Jazzquartett, was den Abend zu einem festlichen Erlebnis machte.

Die Auswahl des Preisträgers basiert auf klaren Kriterien: Tradition, künstlerische Qualität, Engagement und die Einbindung der Bevölkerung sind entscheidend für die Juryentscheidung. Der Posaunenchor Veitlahm überzeugte hier durch seine tief verwurzelte Verbindung zur Gemeinde und seine beeindruckende musikalische Bandbreite.

„Das Ehrenamt ist eine tragende Säule der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts“, so Söllner. Er reflektierte über seine eigene Erfahrung mit den engagierten Menschen im Ehrenamt und die positiven Einflüsse, die sie auf ihre Gemeinschaft ausüben. Das Event war nicht nur eine Feier des Kunstschaffens, sondern auch ein Dank an all jene, die ihre Freizeit für die Gemeinsamkeit und Kultur im Landkreis investieren.