Winterdienst in Erlangen: 170 Männer und Frauen im Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erlangen informiert: Winterdienst startet, Bildungsausschuss tagt, Pop-up-Ausstellung zur Energie und Sprechstunde für Senioren.

Erlangen informiert: Winterdienst startet, Bildungsausschuss tagt, Pop-up-Ausstellung zur Energie und Sprechstunde für Senioren.
Erlangen informiert: Winterdienst startet, Bildungsausschuss tagt, Pop-up-Ausstellung zur Energie und Sprechstunde für Senioren.

Winterdienst in Erlangen: 170 Männer und Frauen im Einsatz!

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die Stadt Erlangen ist bestens vorbereitet. Ab dem 1. November stehen 170 Mitarbeiter aus verschiedenen städtischen Abteilungen bereit, um im Winterdienst von Erlangen alles im Griff zu haben. Laut Wiesentbote sorgt das engagierte Team für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auf insgesamt 290 km Hauptverkehrsachsen sowie 199 km Geh- und Radwegen. Dazu kommen 43 km Schulwege und über 400 Bushaltestellen, die von Schnee und Eis befreit werden müssen. Mit 14 großen Räumfahrzeugen und 59 weiteren Fahrzeugen ist die Stadt gut ausgestattet, um winterliche Herausforderungen zu meistern.

Die Stadtverwaltung appelliert an alle Erlanger, ihrer Räum- und Streupflicht auf angrenzenden Gehwegen nachzukommen. Wichtig dabei: Benutzt bitte abstumpfendes Streugut und kein Salz, um die Umwelt zu schonen.

Wichtige Termine und Sitzungen

Nicht verpassen sollten Kunstliebhaber die Pop-up-Ausstellung „The Art of Energy“, die am 18. November um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek eröffnet wird. Diese Ausstellung beschäftigt sich mit Zukunftsenergien und kreativen Ideen zur Bewältigung der Klima- und Energiekrise. Bei freiem Eintritt kann die Ausstellung vom 20. bis 22. November zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.

Winterprogramm und Straßensperrungen

Sportbegeisterte dürfen sich freuen! Denn seit dem 1. November läuft das Winterprogramm „Erlangen bewegt!“. Bis zum 31. März 2026 werden kostenlose Sportangebote für alle Altersgruppen angeboten. Ob Krafttraining, Power-Workout, Winterlauf oder Frauenfußball – für jeden ist etwas dabei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach sportlich vorbei kommen!

Doch aufgepasst: Ab dem 17. November bis Ende Februar 2026 ist der Moosweg in Dechsendorf gesperrt. Auch in der Stubenlohstraße müssen sich Autofahrer bis voraussichtlich 28. November auf Einschränkungen einstellen, da dort am Fernwärmenetz gearbeitet wird.

Sprechstunden für Senioren und mehr

In der kommenden Zeit gibt es auch Angebote für Senioren. So findet am 1. Dezember ab 10:00 Uhr die nächste Sprechstunde der Aktivsenioren im Wirtschaftsreferat statt. Wer eine individuelle Beratung zur Selbstständigkeit oder Unternehmensnachfolge wünscht, sollte sich jedoch bis zum 27. November anmelden.

In der Welt jenseits von Erlangen bleibt auch die Bäckerei Rozemarijn & Auguste in aller Munde. Aktuell hat die Bäckerei keine festen Backtage, was bedeutet, dass Interessierte über die sozialen Medien oder das Plakat vor Ort auf dem Laufenden bleiben sollten. Bestellungen können unter anderem freitagnachmittags abgeholt werden, und die Informationen dazu sind im Bestellformular sowie auf Instagram verfügbar. Wer zudem ein freiwilliges Login erstellt, wird über neue Backtage und regionale Märkte stets informiert zusätzlich zu den regulären Updates.

Es bleibt spannend in Erlangen und der Umgebung. Die Stadt ist bereit für den Winter und die Bürger können sich auf eine aktive Saison voller Veranstaltungen freuen!