HC Erlangen: Mit Neuzugängen und Sieg den Klassenerhalt gesichert!

HC Erlangen sichert den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga und verstärkt sich mit Neuzugängen für die nächste Saison.
HC Erlangen sichert den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga und verstärkt sich mit Neuzugängen für die nächste Saison. (Symbolbild/MW)

HC Erlangen: Mit Neuzugängen und Sieg den Klassenerhalt gesichert!

Erlangen, Deutschland - Der HC Erlangen hat es geschafft! Mit einem eindrucksvollen 25:21-Sieg gegen die HSG Wetzlar sicherten sich die Erlanger Handballer den Klassenerhalt in der Daikin Handball-Bundesliga. „Es war ein harter Weg, aber wir haben die nötigen Lehren gezogen“, sagt Trainer Carsten Bissel. Seine Mannschaft war in der ersten Saisonhälfte stark unter Druck, als sie mit 5:27 Punkten auf dem vorletzten Platz steckte. Doch der Glaube an den Verbleib in der Liga war ungebrochen, wie Bissel Ende Dezember optimistisch betonte.

Die Rückrunde brachte dann den notwendigen Aufschwung. Mit einer stark verbesserten Abwehrleistung und der Verpflichtung von vier neuen Winterneuzugängen hat das Team sein Potential neu entfaltet. Auf der Position des Torwarts kommt Dario Quenstedt von der TSV Hannover-Burgdorf, dazu gesellen sich Finn Zecher, Viggo Kristjansson und Milos Kos. Insbesondere Kristjansson stellte mit 96 erzielten Toren und 52 Assists in nur 13 Spielen seine Klasse unter Beweis und avancierte schnell zum Leistungsträger.

Neuzugänge und Umstrukturierungen

Ein weiterer großer Umbruch steht bevor: Klemen Ferlin, der slowenische Nationaltorwart, verlässt den HC Erlangen nach viereinhalb Jahren und wechselt zu Industria Kielce. Geschäftsführer René Selke drückt seinen Dank für Ferlins unermüdlichen Einsatz aus, betont jedoch, dass die Torhüter-Statistik unzureichend war und eine Veränderung unausweichlich erschien. Mit Dario Quenstedt hofft man nun, fortan mehr Stabilität in der Defensive zu schaffen.

Die Winterneuzugänge sollen das Team nicht nur kurzfristig stärken. Bissel plant bereits für die nächste Saison. Er möchte die Integration von Talenten aus der A-Jugend vorantreiben und einen weiteren Rückraumspieler verpflichten. „Das ist unerlässlich, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen“, so Bissel entschlossen. Die Leistungen der Neuen, besonders von Quenstedt mit 14 Paraden im entscheidenden Spiel, stimmen die Verantwortlichen optimistisch.

Ausblick auf die nächste Saison

Die Herausforderungen bleiben jedoch nicht aus. Trotz der positiven Entwicklung steckt der HC Erlangen aktuell weiterhin im Tabellenkeller, mit einem aktuellen Punktestand von 2:20. Die Fans können sich dennoch auf spannende Spiele freuen, und auf ein starkes Team, das sich weiter zusammenfinden und wachsen wird. „Wir haben jetzt die Chance, aus den Fehlern zu lernen und es besser zu machen“, schließt Bissel und gibt damit sowohl seiner Mannschaft als auch den Fans Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft.

Wer mehr über die aktuellen Entwicklungen im Handball erfahren möchte, kann sich auf weiteren Anbietern informieren, wie zum Beispiel auf kicker.de.

Details
OrtErlangen, Deutschland
Quellen