Bayerischer Kinderkrebstag: Hoffnung und Hilfe für kleine Kämpfer!

Bayerischer Kinderkrebstag: Hoffnung und Hilfe für kleine Kämpfer!
Erlangen, Deutschland - Was gibt’s Neues in der Welt der Kinderonkologie? Vom 15. bis 17. Juli 2025 heißt es wieder „Rund um die Krebserkrankungen bei Kindern“. Das KIONET, das Kinderonkologische Netzwerk Bayern, veranstaltet den 2. Bayerischen Kinderkrebstag an verschiedenen Standorten, unter anderem im Uniklinikum Erlangen. Diese Veranstaltung soll nicht nur informieren, sondern auch den Austausch zwischen Betroffenen und Fachkräften fördern. Prof. Dr. Markus Metzler, Sprecher des KIONET und des Kinderonkologischen Zentrums in Erlangen, zeigt sich optimistisch und betont die Wichtigkeit dieser Veranstaltungen für die betroffenen Kinder und deren Familien. UK Erlangen berichtet, dass bereits am ersten Tag, dem 15. Juli, von 14:00 bis 16:30 Uhr ein besonderes Informations- und Austauschprogramm in der Erlanger Kinderklinik stattfinden wird.
„Krebserkrankungen bei Kindern sind schwerwiegende Schicksalsschläge“, heißt es weiter. Immerhin können vier von fünf betroffenen Kindern geheilt werden. Doch für jedes fünfte Kind stehen die Behandlungsmöglichkeiten in Frage. Das KIONET setzt sich dafür ein, innovative Therapien und neue Heilungsmethoden zu entwickeln, um den betroffenen Kindern in Bayern bestmöglich zu helfen. Mit Hilfe von Vernetzung und intensiven Wissensaustausch über Klinikgrenzen hinweg, soll der Zugang zu modernen Therapien verbessert werden.
Eine starke Gemeinschaft für Betroffene
Die Zusammenarbeit in diesem Netzwerk besteht seit sieben Jahren und reicht über verschiedene Kinderonkologische Zentren in Bayern, inklusive Augsburg, München (LMU und TU), Regensburg und Würzburg. Neben medizinischen Fachleuten sind auch psychosoziale Unterstützung, Sport- und Physiotherapie, Ernährungsmedizin, Forschungseinrichtungen, Selbsthilfegruppen und politische Entscheidungsträger Teil dieses umfassenden Netzwerks. Dies hat dazu geführt, dass die Anzahl der Therapiestunden in Bayern gestiegen ist und der Zugang zu klinischen Studien sich weiter verbessert hat.
Der bevorstehende Kinderkrebstag hat auch einen wichtigen sozialen Aspekt: Er soll auf die speziellen Bedürfnisse von krebskranken Kindern und Jugendlichen hinweisen und das Engagement der Berufsgruppen, die sich in diesem Bereich einsetzen, würdigen. Angesprochen sind nicht nur die Patientinnen und Patienten und ihre Familien, sondern auch Survivor sowie alle, die sich für dieses wichtige Thema interessieren. Vertreter des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung und politische Gäste werden ebenfalls vor Ort sein und den Austausch bereichern.
Für Interesse und Fragen, ein Kontakt
Das KIONET lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich umfassend zu informieren. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte oder Fragen hat, kann sich gerne an Prof. Dr. Markus Metzler wenden. Er ist unter der Telefonnummer 09131 85-33731 oder per E-Mail unter markus.metzler(at)uk-erlangen.de erreichbar.
Für ganz Neugierige, die mehr über die Aktivitäten der KIONET in Bayern und deren Ziele erfahren möchten, findet sich eine Fülle an Informationen auch auf der Seite von KIONET Bayern.
Details | |
---|---|
Ort | Erlangen, Deutschland |
Quellen |