Stadtforscherhaus in Erlangen: Großer Tag des offenen Denkmals am 14. September!
Erfahren Sie alles über den Tag des offenen Denkmals, die Eröffnung des Stadtforscherhauses und spannende Veranstaltungen in Erlangen.

Stadtforscherhaus in Erlangen: Großer Tag des offenen Denkmals am 14. September!
In Erlangen dreht sich am 14. September alles um Denkmäler und Geschichte. An diesem Tag findet der Tag des offenen Denkmals statt, der heuer unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht. Ein Highlight ist die feierliche Eröffnung des neugestalteten Stadtforscherhauses in der Lazarettstraße 3/5, die um 11:00 Uhr beginnt. Neben den großen Rednern, wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Oberbürgermeister Florian Janik, wird auch Pia Tempel-Meinetsberger, die Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins, ihre Worte an die Gäste richten. Nach der Eröffnung lädt das Stadtforscherhaus zur Hausbesichtigung und einem Empfang ein.
Das Stadtforscherhaus hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Bereits seit 2012 wird es in enger Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Erlangen saniert; die jüngsten Restaurierungsarbeiten fanden 2019/20 und 2024 statt. Ursprünglich um 1669/70 erbaut, besteht das Haus aus den Gebäuden Nr. 3 und Nr. 5, die beide Teil der ehemaligen Stadtbefestigung sind.
Vielfältiges Programm und Führungen
Am Tag des offenen Denkmals warten spannende Führungen durch verschiedene Denkmäler auf die Besucher. Dabei werden Themen von der NS-Euthanasie über die mittelalterliche Stadtmauer bis hin zur Industriekultur und der Brautradition behandelt. Im Stadtmuseum werden Mitmachangebote und interessante Sonderausstellungen geboten. Neben der Teilnahme an Führungen sollte man sich rechtzeitig anmelden, da einige Programmpunkte bereits ausgebucht sein könnten.
Das Kunstmuseum Erlangen ergänzt den Denkmaltag mit der Herbstausstellung „STANDPUNKTE – Landschaft in der zeitgenössischen Kunst“, die vom 14. September bis 16. November läuft. Diese wird um 12:00 Uhr eröffnet und präsentiert Arbeiten namhafter Künstler wie Johannes Felder und Erika Wakayama.
Wahl des Jugendparlaments und mehr
Der Wahlzeitraum für das Jugendparlament erstreckt sich dieses Jahr vom 27. bis zum 31. Oktober. Jugendlich zwischen 12 und 18 Jahren, die seit drei Monaten in Erlangen wohnen, können sich bis zum 26. September zur Wahl aufstellen lassen. Das Jugendparlament setzt sich aus 15 Mitgliedern zusammen, deren Amtszeit zwei Jahre dauert.
Apropos Veränderungen in der Stadt: Ab dem 15. September müssen alle Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen und -abmeldungen nun digital eingereicht werden. Auf einer neuen Online-Plattform stehen die entsprechenden Formulare bereit, zudem gibt es eine Gewerbehotline, die unter 09131 / 86 – 1515 erreicht werden kann.
Gesellige Kirchweih in Hüttendorf
Zurück zu den festlichen Anlässen: In Hüttendorf wird am 13. September ab 15:00 Uhr die Ortsdurchfahrt gesperrt. Der Grund dafür ist die Aufstellung des Kirchweihbaums, der von den Einwohnern mit großer Vorfreude erwartet wird.
Die Vielfalt an Veranstaltungen zeigt, dass in Erlangen viel geboten wird, und der 14. September könnte ein echter Höhepunkt werden. Wer noch mehr Informationen zum Denkmaltag sucht, findet diese online unter www.erlangen.de/denkmal oder für Verkehrsanliegen unter www.erlangen.de/verkehr.