Geldautomat in Eckental gesprengt: Polizei bittet um Hinweise!

Unbekannte sprengen Geldautomaten in Eckental, Erlangen-Höchstadt. Polizei bittet um Zeugenhinweise nach nächtlichem Vorfall.

Unbekannte sprengen Geldautomaten in Eckental, Erlangen-Höchstadt. Polizei bittet um Zeugenhinweise nach nächtlichem Vorfall.
Unbekannte sprengen Geldautomaten in Eckental, Erlangen-Höchstadt. Polizei bittet um Zeugenhinweise nach nächtlichem Vorfall.

Geldautomat in Eckental gesprengt: Polizei bittet um Hinweise!

In der Nacht auf Montag, den 7. Juli 2025, kam es zu einem spektakulären Vorfall im Kreis Erlangen-Höchstadt: Unbekannte Täter sprengten gegen 2.40 Uhr den Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbank an der Eisenstraße in Eckental in die Luft. Laut inFranken wurden bei der Explosion glücklicherweise keine Personen verletzt. Die Täter, mindestens zwei an der Zahl, flüchteten nach der Tat in einem dunklen BMW.

Die Ermittlungen haben mittlerweile das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) übernommen, das intensiv nach den Kriminellen fahndet. Die Explosion des Automaten stellt nicht nur einen besonders dreisten Überfall dar, sondern ist Teil eines besorgniserregenden Trends: Geldautomaten geraten immer häufiger ins Visier von Kriminellen. Der Einsatz von Sprengstoffen bei solchen Überfällen ist in den letzten Jahren angestiegen, und die Bedrohung für Anwohner und Passanten ist erheblicher geworden.

Rasanter Anstieg von Geldautomatensprengungen

Generell sind Geldautomaten seit längerem das Ziel von physischen Angriffen durch Straftäter. Laut dem Bundeskriminalamt verwenden die Täter dabei zunehmend feste Explosivstoffe, wie Blitzknallsätze oder selbstlaborierte Sprengstoffe. Diese Entwicklung hat die Häufigkeit von Geldautomatensprengungen in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich erhöht – ein Trend, der nicht zu ignorieren ist. Beispielsweise wurde im Jahr 2021 in Deutschland mit 392 registrierten Sprengungen der zweithöchste Wert seit 2005 festgestellt. Der Höchststand von 414 Sprengungen wurde 2020 erreicht.

Die Taten erfolgen häufig an abgelegenen Orten und zu Zeiten, zu denen kaum Kunden unterwegs sind, was die Gefährlichkeit für Unbeteiligte weiter steigert. Die Verwendung von hochmotorisierten Fahrzeugen zur Flucht erhöht zudem das Risiko für Einsatzkräfte und Passanten erheblich. In vielen Fällen wird durch solch rücksichtsloses Verhalten die Gesundheit und das Leben von Menschen aufs Spiel gesetzt, indem die Täter mit ihren Wagen einfach davonrasen und Trümmerteile herumfliegen.

Ein dringender Appell an die Bevölkerung

Das Bayerische Landeskriminalamt hat die Bevölkerung bereits aufgerufen, gegebenenfalls verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die in der Nacht des Vorfalls aufgefallen sind, zu melden. Hinweise können unter der Telefonnummer 089 / 1212 – 0 oder bei jeder Polizeidienststelle gegeben werden. Ein solches Engagement der Bürger kann entscheidend dazu beitragen, diese gefährlichen Verbrechen einzudämmen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen in Eckental erfolgreich verlaufen und die Verantwortlichen für diese skrupellose Tat zur Rechenschaft gezogen werden. Die Entwicklung rund um Geldautomatensprengungen zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und sich in seiner Umgebung sicher zu fühlen.