Bayerisches Rotes Kreuz: Erste Hilfe für Tansanias Schulen erfolgreich!

Bayerisches Rotes Kreuz: Erste Hilfe für Tansanias Schulen erfolgreich!
Ein beeindruckendes Engagement für die Bildung in Tansania: Vertreter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Kreisverband Erlangen-Höchstadt, haben im Mai 2025 an einem eindrucksvollen Projekt teilgenommen, das die Erste Hilfe für die Massai-Bevölkerung verbessern soll. Das Vorhaben, das ursprünglich für die Engata School ins Leben gerufen wurde, wurde aufgrund des hohen Interesses auf insgesamt fünf Bildungseinrichtungen ausgeweitet.
Die Reise begann am 18. Mai 2025 in Nürnberg und führte über den Kilimandscharo Airport nach Tansania, wo anwesende Lehrer, Eltern und Schüler in intensiven Schulungen die Grundlagen der Ersten Hilfe erlernten. Mit einem gut durchdachten Konzept und Unterstützung des Vereins Elatia e.V. konnte das BRK vor Ort an verschiedenen Schulen wertvolle Trainings abhalten, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Übungen umfassten.
Fünf Schulen, fünf Kurse
Die erste Station war Arusha, wo zwei Erste Hilfe-Kurse für Bauarbeiter, Hausmeister, Lehrkräfte, Pflegepersonal und Schüler*innen stattfanden. Insgesamt wurden fünf Kurse erfolgreich durchgeführt, wobei einheimische Lehrkräfte Teile der Schulung übernahmen – das sorgt für Nachhaltigkeit, denn die vermittelten Kenntnisse sollen als Multiplikatoren an die Bevölkerung weitergegeben werden.
Besonders bemerkenswert: Während der Schulungen wurde auch ein Notfallrucksack zusammengestellt, der zukünftige Einsätze erleichtert. In der Engata School, der Sekundarschule in Remiti und der Grundschule in Lerumo wurden die Teilnehmer in wichtigen Erste Hilfe-Maßnahmen unterrichtet. Zu den Schulungsinhalten gehörten nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Anwendungen, wie beispielsweise die Anleitung zur stabilen Seitenlage.
Ein Beitrag zur Gemeinschaft
Das gesamte Projekt, geleitet von Martin vom BRK, zeigt deutlich, dass große Nachfrage nach Erste Hilfe-Schulungen besteht. Die Integrationsbemühungen von Erste Hilfe in den Schulalltag sind entscheidend, da in den Lehrplänen zwar Wissen verankert ist, praktische Übungen und Material oft fehlen. Das langfristige Ziel besteht darin, lokale Lehrkräfte auszubilden, die zukünftig selbstständige Erste Hilfe-Kurse durchführen können.
Die hervorragende Organisation vor Ort durch Elatia e.V. und ihre Partner setzten Maßstäbe beim Engagement für die Bildung und Sicherheit der Massai-Bevölkerung. Es bleibt zu hoffen, dass dies nicht die letzte Reise dieser Art war, denn der gesunde Menschenverstand und das Wissen um Erste Hilfe sind ein unschätzbares Gut in jeder Gemeinschaft.
Die Rückreise der BRK-Mitarbeiter bestand vom 27. Mai 2025 zurück nach Nürnberg, wo sie gegen 17:45 Uhr eintrafen. Über diese Initiative freut man sich nicht nur vor Ort, sondern auch im ganzen Landkreis Erlangen-Höchstadt, denn jeder Beitrag zur Verbesserung des Erste-Hilfe-Verständnisses kommt letztlich der ganzen Gemeinschaft zugute.