Bunter Schal gegen Rechts: Finsing zeigt Zusammenhalt beim Bürgerpicknick!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

"Bunt für den Zusammenhalt: Finsing lädt zum Bürgerpicknick am 28.09. ein, mit Aktionen gegen Rechts und starker Gemeinschaft."

"Bunt für den Zusammenhalt: Finsing lädt zum Bürgerpicknick am 28.09. ein, mit Aktionen gegen Rechts und starker Gemeinschaft."
"Bunt für den Zusammenhalt: Finsing lädt zum Bürgerpicknick am 28.09. ein, mit Aktionen gegen Rechts und starker Gemeinschaft."

Bunter Schal gegen Rechts: Finsing zeigt Zusammenhalt beim Bürgerpicknick!

In Finsing trifft sich heute ein engagiertes Arbeitsteam von „Finsing ist bunt“ in der Gaststätte Pelikanos. Das Ziel: eine Ideensammlung für das Bürgerpicknick am 28. September an der Kapelle in Neufinsing. Im Mittelpunkt steht eine kreative Aktion, die das Zeichen gegen Rechts und für den Zusammenhalt setzen soll – das Stricken eines bunten Schals. Der Schal hat bereits eine beeindruckende Länge von gut 200 Metern, unterstützt durch eine Kooperation mit Ismaning, die zusätzliche 82 Schalmeter beisteuert. Jedes Schalstück soll 20 cm breit und 2 m lang sein, damit es in ein größeres Kunstwerk integriert werden kann. Die Handarbeiten können bei Strucks Friseure abgegeben werden.

Ein Höhepunkt des Bürgerpicknicks wird die Versteigerung der Schalstücke sein, deren Erlös einem Demokratieprojekt zugutekommt, das sich besonders an junge Menschen richtet. Altbürgermeister Heinrich Krzizok wird als geplanter Versteigerer die Moderation übernehmen. Ein besonderes Highlight: Aus den gesammelten Schalstücken werden etwa 30 Decken gefertigt, die ebenfalls gespendet werden. Diese kreative Initiative zeigt deutlich, wie Finsing zusammenhält und ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzt.

Kulturelle Vielfalt erleben

Das Bürgerpicknick wird nicht nur ein Ort des Schaffens, sondern auch ein kulturelles Fest. Musik von Michael Suhre und der Chorgemeinschaft Die Finsingers wird für Unterhaltung sorgen, während eine Kindertanzgruppe das Programm abrundet. Für die kleinen Gäste wird ein Spielmobil des Landkreises bereitgestellt. Der Gemeinschaftsgedanke ist spürbar; Jung und Alt sollen zusammenkommen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu essen. Dies steht ganz im Zeichen der vergangenen „Langen Nacht der Demokratie“, bei der der Männergesangsverein Lyra mit Unterstützung der Band Westwind eine eigene Komposition präsentierte, die in der Corona-Zeit entstand und die Themen Vielfalt und Toleranz behandelt. Diese Veranstaltungsreihe wurde aufgrund der großen Anzahl an Aktivitäten in der Region auf mehrere Tage ausgeweitet – ein deutliches Zeichen, dass faires Miteinander und demokratischer Austausch hohe Priorität haben.

Die bayernweite „Lange Nacht der Demokratie“ wird von vielen regionalen Akteuren unterstützt, unter anderem vom Landkreisbündnis „Bunt statt Braun“, die gemeinsam auf die Wichtigkeit gesellschaftlicher Teilhabe hinweisen. Informationen zu den vielfältigen Aktionen sind unter www.bunt-ed.de zu finden.

Engagement für die Demokratie

Die Initiative „Finsing ist bunt“ ist Teil einer größeren Bewegung zur Stärkung der demokratischen Werte in Deutschland. Am 3. März 2023 wurden bundesweit 100 Projekte ins Leben gerufen, die darauf abzielen, Hass im Netz und Verschwörungstheorien entgegenzuwirken, sowie den Dialog über Vielfalt zu fördern. Dieses Programm wird vom Bundesfamilienministerium im Rahmen von „Demokratie leben!“ unterstützt, welches im Jahr 2023 über ein Budget von 182 Millionen Euro im Bundeshaushalt verfügt. Es ist Europas größtes Förderprogramm dieser Art, das zivilgesellschaftliches Engagement gegen Radikalisierungen und für eine lebendige Demokratie fördert.

Lokale Initiativen wie „Finsing ist bunt“ sind damit nicht nur ein Ausdruck gesellschaftlichen Engagements, sie tragen auch zum übergeordneten Ziel bei, die demokratische Kultur in Bayern und Deutschland zu stärken. Wer Interesse hat, aktiv teilzunehmen oder neue Ideen einzubringen, ist jederzeit willkommen, den Kontakt kann man über die E-Mail finsing-ist-bunt@gmx.de aufnehmen.

Der bunte Schal ist ein Symbol für Vielfalt und Zusammenhalt in der Gemeinde – er zeigt, dass sich Finsing klar gegen Extremismus und für ein tolerantes Miteinander einsetzt. In Zeiten, in denen Vorurteile und Hass um sich greifen, ist solch ein Engagement mehr als willkommen!