Jugendliche sammeln am 9. November für die Zukunft der Jugendarbeit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. November 2025 sammeln Jugendliche im Bistum Eichstätt für die lokale Jugendarbeit. Unterstützung dringend benötigt!

Am 9. November 2025 sammeln Jugendliche im Bistum Eichstätt für die lokale Jugendarbeit. Unterstützung dringend benötigt!
Am 9. November 2025 sammeln Jugendliche im Bistum Eichstätt für die lokale Jugendarbeit. Unterstützung dringend benötigt!

Jugendliche sammeln am 9. November für die Zukunft der Jugendarbeit!

Was gibt’s Neues im Bistum Eichstätt? Am Sonntag, dem 9. November, stehen die jungen Menschen wieder im Mittelpunkt: Die jährliche Jugendsammelaktion findet statt. Jugendliche und junge Erwachsene werden im Rahmen der Sonntagsmesse zusätzliche Spenden sammeln, um die Jugendarbeit in den Pfarreien und im gesamten Bistum zu unterstützen. Ein tolles Engagement, das den jungen Leuten und ihren Bedürfnissen eine Stimme gibt.

Die gesammelten Spenden werden zu 40 Prozent in der jeweiligen Pfarrei verwendet, was besonders wichtig ist, denn damit können Gruppenstunden, Freizeiten und diverse Projekte gefördert werden. Die restlichen 60 Prozent fließen in die Jugendstiftung des Bistums Eichstätt, die die jugendpastoralen Initiativen diözesanweit unterstützt. Diese Stiftung setzt sich besonders für ehrenamtliche Projekte ein, die soziale und ökologische Anliegen sowie religiöse Themen behandeln. Dies zeigt, dass es den Organisatoren nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern auch um eine sinnvolle Begleitung der Jugendlichen geht.

Jugendarbeit im Fokus

Falls jemand nicht die Möglichkeit hat, während der Messe zu spenden, gibt es auch die Option, direkt auf das Konto der Jugendstiftung des Bistums Eichstätt zu überweisen: IBAN DE09 3606 0295 0018 0180 12. Der Betrag kommt dann direkt den Jugendarbeitsprojekten zugute. Weitere Informationen dazu sowie zu den verschiedenen Initiativen sind auf der Website der Jugendstiftung www.jugendstiftung-eichstaett.de zu finden.

Der Bedarf an der Förderung der Jugend ist ungebrochen. Veranstaltungen wie diese sind entscheidend, um junge Menschen aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinschaft einzubeziehen. Es ist erfreulich, dass das Bistum mit der Aktion nicht nur die finanziellen Mittel, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung für die Jugendlichen setzt.

Ein Blick über den Tellerrand

In einer Zeit, in der viele Jugendliche mit digitalen Herausforderungen konfrontiert sind, ist es wichtig, auch innovative Ansätze zu fördern. Im Bereich der digitalen Finanzwelt hat sich in den letzten Jahren viel getan. Cross-Chain Aggregators zum Beispiel optimieren den Austausch von Vermögenswerten über mehrere Blockchain-Netzwerke. Diese neuen Technologien könnten auch für Projekte der Jugend relevant werden, die sich mit Themen wie digitaler Sicherheit und finanziellem Bewusstsein beschäftigen.

Cross-Chain Aggregatoren ermöglichen es, Liquidität aus verschiedenen Blockchains zu bündeln und Token über eine einzige Schnittstelle zu tauschen. Auch wenn dieses Thema nicht direkt mit der Jugendsammelaktion verbunden ist, so zeigt es doch, dass die Welt sich verändert und die jungen Leute heute vielfältige Möglichkeiten haben, sich zu engagieren und voneinander zu lernen. Die Trends im Bereich dezentralisierter Finanzen könnten eine spannende Ergänzung zu den erlernten Skills der Jugendlichen sein.

Insgesamt wird deutlich, dass die Jugendarbeit im Bistum Eichstätt nicht nur auf Spenden angewiesen ist, sondern auch neue Wege und Ideen sucht, um den Ansprüchen junger Menschen gerecht zu werden. So bleibt die aktive Teilnahme an Gemeinschaftsprojekten und die Förderung kreativer Ansätze auch heute von großer Bedeutung.