Entdeckungsreise durch die Geschichte Fiegenstalls beim Feierabend-Event!

Am 16. Juni 2025 fand im KLJB Bildungshaus Fiegenstall ein begeisternder Feierabend statt, der historische Erzählungen und aktuelle Themen vereinte.

Am 16. Juni 2025 fand im KLJB Bildungshaus Fiegenstall ein begeisternder Feierabend statt, der historische Erzählungen und aktuelle Themen vereinte.
Am 16. Juni 2025 fand im KLJB Bildungshaus Fiegenstall ein begeisternder Feierabend statt, der historische Erzählungen und aktuelle Themen vereinte.

Entdeckungsreise durch die Geschichte Fiegenstalls beim Feierabend-Event!

Am vergangenen Abend fanden sich rund 40 Gäste im KLJB Bildungshaus Fiegenstall ein, um beim „Fiegenstaller Feierabend“ einen spannenden Abend zu erleben. Eingeladen hatte der Verein „Freunde und Förderer der KLJB Diözese Eichstätt“, dessen Gesicht Julia Bauer war. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und einer regen Diskussion über die Geschichte dieser charmanten Ortschaft.

Städteführer Federico Weyland entführte die Anwesenden mit seinem Vortrag in die tiefen Wurzeln der Geschichte Fiegenstalls. Der Ortsname hat eine interessante Entwicklung durchlaufen: Angefangen von „Foigelstal“ über „Fnogelstal“ und „Fugenstal“ bis hin zu dem heute gängigen „Fiegenstall“, mit der ersten urkundlichen Erwähnung schon im Jahr 1070. Besonders fesselnd war die Geschichte des Ulrich Neusesser, der 1559 tot aufgefunden wurde. Bei seiner Obduktion entdeckte man viele Messer in seinem Magen, was zu allerlei Spekulationen über die Umstände seines Todes führte.

Historische Einblicke und Interaktivität

Weyland schaffte es, das Publikum aktiv einzubeziehen. Er verband historische Ereignisse mit den heutigen Gehöften und Familiennamen und sorgte damit für ein lebendiges und informatives Erlebnis. Der „Fiegenstaller Feierabend“ wurde nicht nur zum Austausch über die Vergangenheit, sondern auch zur Plattform für aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Diese Veranstaltungsreihe ist für Menschen jeden Alters gedacht und zaubert ein Lächeln in die Gesichter der Teilnehmenden.

Ein weiteres Highlight des Abends: Die Veranstaltungsreihe wurde mit dem Förderpreis FILIB der Katholischen Landjugendbewegung Bayern ausgezeichnet. Das zeigt eindrücklich, wie wertvoll solche Zusammenkünfte für die Gemeinschaft sind.

Nächste Events im KLJB Bildungshaus

Und wer nun Lust auf mehr hat, kann sich schon den 8. Juli im Kalender notieren. Dann wird das Sommerkino im KLJB Bildungshaus Fiegenstall mit dem Film „Was will der Lama mit dem Gewehr“ um 19.30 Uhr fortgesetzt. Nach der Filmvorführung haben die Gäste die Möglichkeit, sich am Lagerfeuer auszutauschen. Ein guter Anlass, um in geselliger Runde zusammenzusitzen.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für mehr Informationen steht die Website heimatliche Bistum Eichstätt zur Verfügung oder der Instagram-Account @kljb.bildungshaus.fiegenstall.

Das KLJB Bildungshaus Fiegenstall ist nicht nur eine Plattform für solche Veranstaltungen. Das denkmalgeschützte Selbstversorgerhaus ist ideal für Freizeiten, Seminare oder Schulklassen bis 30 Personen. Es bietet eine Vielzahl an Einrichtungen, darunter ein Grillplatz und eine voll ausgestattete Küche. Hinzu kommen die barrierefreien Zugangsmöglichkeiten, die es allen Gästen ermöglichen, die Schönheit des Naturparks Altmühltal zu genießen.