Eichstätter Musikfest: Erleben Sie das Konzert Cantate Domino im Radio!

Eichstätter Musikfest: Erleben Sie das Konzert Cantate Domino im Radio!
Eichstätt, Deutschland - Immer wenn das Musikfest in Eichstätt seine Pforten öffnet, darf man auf ein eindrucksvolles Programm gespannt sein. In diesem Jahr konnten die Liebhaber von klassischer Musik am 9. Mai ein außergewöhnliches Eröffnungskonzert mit dem Titel „Cantate Domino“ erleben. Der Auftritt des renommierten Leipziger Ensembles La Rubina, begleitet von der Sopranistin Marie Luise Werneburg, fand in der beeindruckenden Kulisse der ehemaligen Klosterkirche Notre Dame statt. Diese Veranstaltung war nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern auch ein wahres akustisches Erlebnis in einem geschichtsträchtigen Ambiente. Nun gibt es die Möglichkeit, das Konzert in voller Länge nachzuhören.
Wie der Donaukurier berichtet, wird die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts am Samstag, den 14. Juni um 23:03 Uhr auf BR Klassik ausgestrahlt. Dadurch haben alle, die das Live-Erlebnis verpasst haben, die Gelegenheit, dem Gesang und den meisterhaften Darbietungen des Ensembles zu lauschen.
Ein bunter Musiküberblick
Doch das Musikfest Eichstätt beschränkt sich nicht nur auf das Eröffnungskonzert. Unter der Leitung von Moderatorin Stefanie Bilmayer-Frank wird jeden Sonntag die Sendung „Tafel-Confect on Tour“ auf BR Klassik ausgestrahlt. Diese Sendung, die seit 1952 ein fester Bestandteil der Originalklang-Szene ist, bietet nicht nur Neuigkeiten aus der Musikszene, sondern auch Interviews, Reportagen und CD-Tipps. Dabei werden Konzerte und Ensembles vorgestellt, die von der Zeit des Mittelalters bis hin zu Mozart reichen.
In dieser Reihe wird am 14. Juni ebenfalls das Konzert „Cantate Domino“ mit Marie Luise Werneburg übertragen. Zudem stehen weitere Höhepunkte auf dem Programm: Am 4. Juli wird das Mendelssohn Streichoktett von der Akademie für Alte Musik Berlin um 18:03 Uhr zu hören sein, gefolgt vom Abschlusskonzert „Fränkischer Klangrausch“ mit Musica fiata und La Capella Ducale am 9. Juli. Wie BR Klassik anmerkt, sind diese Veranstaltungen Ausdruck der Tradition und Vielfalt der Alten Musik in Deutschland.
Alte Musik im Fokus
Die Bedeutung des Musikfests in Eichstätt wird auch durch die Vielzahl an Festivals für Alte Musik in Deutschland unterstrichen. Viele dieser Festivals richten sich nach bestimmten Themen oder Epochen, etwa der Barockmusik. Laut dem Deutschen Musikinformationszentrum sind diese Festivals häufig professionell organisiert und bieten ein abwechslungsreiches Programm, das sich deutlich von herkömmlichen Konzerten abhebt.
Die Auftritte und Veranstaltungen im Rahmen des Musikfests Eichstätt zeigen, dass die Liebe zur Musik und zur alten Tradition in der Region lebendig ist. Nicht nur die Künstler, sondern auch das Publikum profitieren von dieser kulturellen Bereicherung und pflegen eine lebendige Musikszene.
Details | |
---|---|
Ort | Eichstätt, Deutschland |
Quellen |