Ebersberger Volksfest 2025: Tradition, Spaß und zünftige Feiern!
Erleben Sie das Ebersberger Volksfest vom 9. bis 19. August 2024 mit schmackhaften Traditionsgerichten, spannenden Wettkämpfen und musikalischen Highlights.

Ebersberger Volksfest 2025: Tradition, Spaß und zünftige Feiern!
Die Vorfreude auf das Ebersberger Volksfest steigt: Vom 9. bis 19. August 2024 wird die Stadt wieder zur Festmeile der Traditionen, der Gaudi und vor allem der bayerischen Gemütlichkeit. In jedem Jahr ziehen die bunten Lichter, der Duft von frisch gebratenen Schmankerln und die Klänge der Musik viele Besucherinnen und Besucher an. An diesem besonderen Fest werden Jung und Alt zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern.
Am Freitag, 9. August, wird das Fest um 18:00 Uhr mit einem Standkonzert am Marienplatz eröffnet, gefolgt von einem großartigen Festzug zum Volksfestplatz. Der Fassanstich, gleich darauf um 19:00 Uhr, wird traditionell von Bürgermeister Ulrich Proske durchgeführt, und die Glonner Musi sorgt für die musikalische Umrahmung. Das Volksfest verspricht tolle Höhepunkte: Neben der beliebten Schafkopfmeisterschaft am 10. August, bei der die besten Kartenleger Ebersbergs gesucht werden, sind die Fahrgeschäfte zwischen 14:00 und 15:00 Uhr zum halben Preis ein weiteres Highlight für die ganze Familie.
Ein buntes Programm für alle
Das vielseitige Programm bietet den Besuchern eine breite Auswahl an Veranstaltungen. Am Sonntag, 11. August, lädt ein ökumenischer Gottesdienst um 10:00 Uhr zum Besinnen ein, gefolgt von einem fröhlichen Frühschoppen mit der Stadtkapelle Ebersberg. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Am Dienstag, 12. August, gibt es ein Kinderfest mit Spielen und einer Tombola, während am Tag darauf die Wahl zum Volksfestmadl steigt, bei der sieben Bewerberinnen gegeneinander antreten.
Der Festbetrieb läuft täglich ab 11:30 Uhr, und auch kulinarisch hat das Volksfest einiges zu bieten – die Kainz-Brüder und die Oberndorfer Kuchendamen versorgen die Gäste mit traditionellen bayerischen Köstlichkeiten. Das Maß Bier kostet heuer 11,60 Euro, was im Vergleich zu anderen Volksfesten einen fairen Preis darstellt.
Tradition trifft Moderne
Die Atmosphäre des Ebersberger Volksfestes verbindet bayerische Tradition mit modernem Vergnügen. This year’s event will feature a musical fireworks display on 15. August at 21:45 Uhr, und am Sonntag, 18. August, gibt es ein großes Flohmarkt-Event mit Verpflegung und späterem Entenessen in der Nachmittagszeit. Die Festwirtfamilie, insbesondere Martin Lohmeyer, wird dieses Jahr zum letzten Mal das Fest organisieren, was einen zusätzlichen emotionalen Rahmen schafft.
Das Ebersberger Volksfest ist nicht nur ein Fest für Einheimische, sondern auch für Touristen ein erlebenswerter Höhepunkt. Die Feste in Bayern sind bekannt dafür, immer ein breites Publikum anzusprechen und die bayerische Kultur und Gastfreundschaft erlebbar zu machen. Wer also plant, die Region zu besuchen oder zu feiern, sollte sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen und am besten schon jetzt Reservierungen für die Zeltplätze vornehmen – gerade an den Wochenenden kann es schnell voll werden.
Für weitere Informationen und Details über Veranstaltungen, die Anmeldungen sowie die kulinarischen Angebote können Gäste Merkur und Wochenanzeiger konsultiere, während sich Interessierte auch auf GaudiKnopf die bayerische Erlebniswelt näher bringen lassen können.