Zehn Euro für Gottesdienstbesucher: Renovierung der Christuskirche startet!

Dekan Wagner verschenkt 10 Euro pro Gottesdienstbesucher in der Christuskirche Donauwörth, um Renovierungskosten zu unterstützen.

Dekan Wagner verschenkt 10 Euro pro Gottesdienstbesucher in der Christuskirche Donauwörth, um Renovierungskosten zu unterstützen.
Dekan Wagner verschenkt 10 Euro pro Gottesdienstbesucher in der Christuskirche Donauwörth, um Renovierungskosten zu unterstützen.

Zehn Euro für Gottesdienstbesucher: Renovierung der Christuskirche startet!

In einem spannenden Experiment lud die Evangelische Kirchengemeinde Donauwörth am vergangenen Sonntag alle Gottesdienstbesucher ein, sich an der Zukunft ihrer Gemeinde aktiv zu beteiligen. Dekan Frank Wagner verschenkte in der Christuskirche je 10 Euro an die Anwesenden, eine Aktion, die sowohl für Aufregung als auch für kreative Ideen sorgte. Insgesamt wurden 150 Kuverts verteilt, was 1500 Euro zur Resultat hatte, und spekuliert wird, dass diese Initiative die Menschen dazu anregt, ihre Talente zu entdecken und das Geld zum Zwecke der dringend erforderlichen Renovierung der Kirche zu nutzen.

Die Christuskirche, die spürbaren Renovierungsbedarf hat, sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert: Putz fällt von den Wänden, der Boden weist Probleme auf, der Umbau muss barrierefrei gestaltet werden, und die technische Ausstattung, einschließlich Beamer und Tontechnik, muss erneuert werden. Die Renovierungskosten sind nicht zu vernachlässigen und werden auf bis zu 1 Million Euro geschätzt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Kirche sowohl in ihren historischen Aspekten zu bewahren als auch modernen Anforderungen gerecht zu werden, so die Zielsetzung der Gemeinde.

Engagement und Kreativität

Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, wurde ein Fundraising-Team ins Leben gerufen. Es gibt bereits zahlreiche kreative Ideen zur Mittelbeschaffung: Muffins backen, Erdbeermarmelade einkochen oder Slush-Eis verkaufen stehen auf der Liste. Auch der Verkauf von Tassen, Taschen, Regenschirmen sowie Kaffee und Kuchen bei Veranstaltungen soll frische Gelder in die Kasse spülen. Die Aktion wird bis zum Gemeindefest am 29. Juni laufen, wobei die Möglichkeit besteht, das Geld bis zur Erntedankfeier abzugeben.

Wagner, der seit Januar als Dekan des Dekanats Donau-Ries fungiert, äußerte sich optimistisch über die Rückgabewilligkeit der Spenden. Er geht davon aus, dass die Mehrheit der kirchlich verbundenen Besucher ihre 10 Euro investieren wird, um die Zukunft der Christuskirche zu sichern.

Eine lange Tradition

Die Christuskirche hat eine bedeutende Geschichte und Tradition, die es wert ist, bewahrt zu werden. Unter dem Motto „Geschichte bewahren. Zukunft gestalten!“ umfasst die Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde nicht nur die Renovierung des Gebäudes, sondern auch die Stärkung der Gemeinschaft und die Förderung des Engagements unter den Mitgliedern. Ein Spendenkonto ist eingerichtet, um den Unterstützern eine klare Möglichkeit zur Mithilfe zu bieten.

Für Interessierte gibt es auch den Film „Ins Licht“, der weiterführende Informationen zur Christuskirche und ihren Aktivitäten bietet. Zudem wurde das Thema Kirchen als Orte der Spiritualität und Transformation von der Wüstenrot Stiftung umfassend behandelt. In einer Publikation sind Konzepte zusammengefasst, die zeigen, wie Kirchen und Gemeindezentren als Teil der kulturellen Identität erhalten werden können.

Insgesamt zeigt die Initiative von Dekan Frank Wagner, dass es in der Gemeinde viele kreative Ideen gibt, um Herausforderungen zu meistern und zugleich die langjährige Tradition der Christuskirche zu bewahren. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft wird hier ganz praktisch gelebt.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Seiten der Augsburger Allgemeinen und der Evangelischen Christuskirche. Weitere interessante Aspekte zu Kirchengebäuden finden Sie in der Publikation der Wüstenrot Stiftung.