Große Spendenaktion: Weihnachten im Schuhkarton für bedürftige Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Engagieren Sie sich für „Weihnachten im Schuhkarton“ im Landkreis Donau-Ries: Spenden ab dem 10. November, zahlreiche Sammelstellen.

Engagieren Sie sich für „Weihnachten im Schuhkarton“ im Landkreis Donau-Ries: Spenden ab dem 10. November, zahlreiche Sammelstellen.
Engagieren Sie sich für „Weihnachten im Schuhkarton“ im Landkreis Donau-Ries: Spenden ab dem 10. November, zahlreiche Sammelstellen.

Große Spendenaktion: Weihnachten im Schuhkarton für bedürftige Kinder!

In der Vorweihnachtszeit wird es in Donauwörth und Umgebung besonders besinnlich. Viele Menschen machen sich daran, Schuhkartons in hübsche Geschenkboxen für bedürftige Kinder zu verwandeln. Diese Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ erfreut sich großer Beliebtheit und wird von der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse organisiert. Die Initiative besteht seit 1996 und hat seitdem zahlreiche Herzen erwärmt, indem sie gesunde und liebevoll gepackte Geschenke verteilt.

Die Geschenkpäckchen sind prall gefüllt mit allem, was Kinder glücklich macht – von Spielzeug über Hygieneartikel bis hin zu Schulmaterialien und warmer Kleidung. Diese liebevoll zusammengestellten Kartons gehen überwiegend in osteuropäische Länder und bringen dort leuchtende Kinderaugen, die auf den Genuss dieser Überraschungen warten.

So funktioniert die Abgabe

Für all jene, die eine Hilfsaktion unterstützen wollen, stehen im Landkreis Donau-Ries zahlreiche Abgabestellen zur Verfügung. Die nationale Abgabewoche läuft in diesem Jahr vom 10. bis 17. November. Wer mitmachen möchte, findet in Donauwörth beispielsweise folgende Annahmestellen:

  • Kaufland
  • Kaufhaus Woha
  • Gospelhouse
  • Michaela Groß
  • Riedlingen

Aber auch in anderen Gemeinden wie Kaisheim, Wemding oder Nördlingen warten freundliche Helfer auf die Päckchen. Eine umfassende Liste der Annahmestellen ist auf der Webseite von Augsburger Allgemeine zu finden.

Was wird benötigt?

Wer sich fragt, was alles in die Kartons gehört, kann sich freuen: Gesucht werden unter anderem Zahnbürsten, Zahnpasta, Handtücher, Kuscheltiere und Spielzeugautos. Die genaue Liste der gewünschten Sachspenden umfasst viele Kleinigkeiten, die Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Für mehr Informationen oder Fragen steht Michaela Groß unter der Telefonnummer 0906/9998790 zur Verfügung. Und keine Sorge: Die Päckchen werden vor dem Versand kontrolliert, sodass sichergestellt ist, dass die Kinder nur schöne Geschenke erhalten.

In diesem Kontext, erstrahlt Weihnachten besonders hell. Die besinnliche Zeit ist nicht nur ein Anlass, um sich mit Familie und Freunden zu treffen. Auch die Weihnachtsmärkte und Traditionen, wie das Aufstellen des Weihnachtsbaums oder das Feiern des Heiligabends, spielen eine zentrale Rolle in dieser festlichen Zeit. Man feiert nicht nur die Ankunft des Christkindes, sondern erlebt auch das Zusammensein in Gemeinschaften und die Freude am Schenken. Es ist die beste Zeit, um anderen eine Freude zu bereiten und dabei selbst das wahre Glück zu erfahren.

Die Teilnehmer der Aktion, darunter Familien, Schulen und Kirchengemeinden, haben ein gutes Händchen dafür, den Kinder eine fröhliche Weihnachtszeit zu bescheren. Denn nichts ist schöner, als Kinderlachen in der Weihnachtszeit, und mit ein wenig Engagement kann jeder dazu beitragen!