Gemeinsam stark: Erstes Netzwerktreffen zur Pflege im Landkreis Donau-Ries

Am 2. Juli 2025 findet im Landratsamt Donau-Ries ein Netzwerktreffen zur Verbesserung von Unterstützung und Pflege statt.
Am 2. Juli 2025 findet im Landratsamt Donau-Ries ein Netzwerktreffen zur Verbesserung von Unterstützung und Pflege statt. (Symbolbild/MW)

Gemeinsam stark: Erstes Netzwerktreffen zur Pflege im Landkreis Donau-Ries

Sitzungssaal des Landratsamtes Donau-Ries, 86720 Donau-Ries, Deutschland - Am 2. Juli 2025 fand im Sitzungssaal des Landratsamtes Donau-Ries das erste Netzwerktreffen der Fach-, Beratungs- und Anlaufstellen der Region statt. Organisiert von Frau Silke Vogel, diente die Veranstaltung als Plattform für den Austausch, das Kennenlernen und die Vernetzung der unterschiedlichen Unterstützungsangebote im Landkreis. Das Treffen versammelte engagierte Akteure, die sich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einsetzen. Landrat Stefan Rößle hob in seiner Ansprache die immense Bedeutung des Austauschs und der Zusammenarbeit zur Verbesserung der Unterstützung hervor, wodurch er die Teilnehmer dazu ermutigte, aktiv mitzuwirken und Ideen zu teilen. Donau-Ries Aktuell informiert darüber, dass solche Treffen entscheidend sind, um das soziale Netz im Landkreis zu stärken.

Das Netzwerktreffen ist nicht das einzige Ereignis, das die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Pflege im Landkreis lenkt. Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche fand kürzlich das erste Pflegeforum im Landratsamt statt. Diese Veranstaltung wurde gemeinsam von verschiedenen Institutionen, darunter das KompetenzNetz Senioren, Pflege und Menschen mit Behinderung, sowie das Landratsamt Donau-Ries und die GesundheitsregionPlus organisiert. Ziel des Forums war es, eine klare Struktur zu schaffen, konkrete Inhalte zu vermitteln und den direkten Austausch zwischen den Teilnehmenden zu fördern. Laut Augsburger Allgemeine markiert dieses Forum den Auftakt zu einer langfristigen Verbesserung der Pflegeinfrastruktur in der Region.

Ein starkes Netzwerk für die Pflege

Das Thema Pflege gewinnt im Landkreis zunehmend an Bedeutung, besonders vor dem Hintergrund eines demografischen Wandels. Schon jetzt sind in der Region 21,8% der Bevölkerung über 65 Jahre alt, und Prognosen zeigen, dass dieser Anteil bis 2040 auf 27,8% steigen könnte. Diese Zahlen und die damit verbundenen Herausforderungen, wie große Entfernungen und isolierte Lagen, erfordern verstärkte Vernetzung und Kooperation unter den lokalen Akteuren. Landkreis Nachrichten hebt hervor, dass die Einführung der „Woche der Pflege“ im Jahr 2022 bereits positive Resonanz gefunden hat und nun alle zwei Jahre verschiedene Veranstaltungen rund um dieses wichtige Thema angeboten werden.

Die Gesamtzahl der Pflegebedürftigen im Landkreis wird laut den letzten Erhebungen bis 2040 voraussichtlich auf über 8300 steigen. Dies zeigt, dass nicht nur die gesellschaftliche Verantwortung wächst, sondern auch der Bedarf an gut vernetzten Unterstützungsangeboten dringlicher wird. Die fast 6300 Pflegebedürftigen, die aktuell zu Hause versorgt werden, sind häufig auf Hilfe von Angehörigen angewiesen, da 83,8% keine professionellen ambulanten Dienste in Anspruch nehmen. In Anbetracht dieser Zahlen und der steigenden Herausforderungen ist die Schaffung eines effektiven Netzwerks unabdingbar.

In Anbetracht dieser Entwicklungen arbeiten engagierte Bürger und Fachleute gemeinsam daran, Lösungen zu finden und die Pflege im ländlichen Raum zu revolutionieren. Die regionalen Netzwerktreffen wie das nunmehr erste, sowie das Pflegeforum sind dabei unerlässlich, um einen Raum für den Austausch zu schaffen und konkrete Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Initiativen auf die zukünftige Pflegeagentur im Landkreis auswirken werden; eines ist sicher: Die Herausforderungen sind groß, aber die Motivation, gemeinsam einen Weg zu finden, ist noch größer.

Details
OrtSitzungssaal des Landratsamtes Donau-Ries, 86720 Donau-Ries, Deutschland
Quellen