Neues Gewerbegebiet in Wallersdorf: Bürgermeister enthüllt Pläne!
Neues Gewerbegebiet in Wallersdorf: Bürgermeister Aster besucht Baustelle. Ziel: Bauland für KMUs schaffen, Eröffnung im Spätherbst.

Neues Gewerbegebiet in Wallersdorf: Bürgermeister enthüllt Pläne!
Im Nordosten von Wallersdorf tut sich viel: Ein neues Gewerbegebiet entsteht zwischen der Autobahn 92 und der Bahnlinie an der Staatsstraße 2074. Bürgermeister Franz Aster und der Bauleiter Rainer Spielberger haben sich kürzlich ein Bild von der Baustelle gemacht, und die Vorzeichen stehen gut für zukünftige kleine und mittelständische Unternehmen, die hier Platz finden werden. Das Gebiet soll ein attraktiver Anlaufpunkt für Betriebe sein, wie auch die Gewerbegebiete.de berichtet.
Die zukünftigen Grundstücke können in unterschiedlichen Größen entstehen, je nach spezifischem Bedarf der Unternehmen. Neben der flexiblen Parzellengröße wird in diesem Zusammenhang auch ein Lärmschutzwall entlang der Bahnlinie errichtet, um die Anwohner und neue Gewerbetreibende zu schützen. Aktuell laufen die Arbeiten zum Kanalbau sowie zur Verlegung von Wasserleitungen. In dieser Kalenderwoche wird der Anschluss an das bestehende Wasserleitungsnetz im Mitterweg erfolgen.
Investitionen und Infrastruktur
Die Erschließung des Gewerbegebiets wird mit einem Kostenvolumen von rund einer Million Euro realisiert. Die PNP berichtet, dass das ausführende Unternehmen die Strabag Straubing ist. Ein durchdachtes Abwassersystem wird ebenfalls installiert: Abwasser wird über eine bestehende Schmutzwasserleitung zur Kläranlage Wallersdorf geleitet, während Regenwasser über Sinkkästen in einen Regenwasserkanal abfließt und in einem Sickerbecken versickert.
Zur zukünftigen Energieversorgung setzen die Planer auf hocheffiziente LED-Leuchten und eine Stromversorgung durch Bayernwerk sowie Telekommunikationsdienste durch einen Glasfaserausbau. Dennoch bittet Bürgermeister Aster um Geduld und Verständnis für temporäre Beeinträchtigungen und Straßensperrungen während der Bauarbeiten.
Wirtschaftliche Bedeutung der Region
Das Gewerbegebiet kommt nicht von ungefähr: Der Landkreis Dingolfing-Landau hat rund 95.035 Einwohner und eine Gesamtfläche von 877,58 km². Hier liegt die Beschäftigungsquote bei stattlichen 67,3 %. Besonders stark vertreten sind die Sektoren Industrie, Handel und Logistik mit Beschäftigtenzahlen von 2.726, 3.052 sowie 2.613 Personen. Wie der Kreisentwicklung Dingolfing-Landau darstellt, ist der Landkreis zudem Heimat für große Unternehmen, darunter das BMW-Werk in Dingolfing, das etwa 19.000 Beschäftigte zählt.
Die positive Einkommenssituation und die niedrige Arbeitslosenquote von 2,7 % tragen zur Attraktivität des Gebiets bei. Im Vergleich dazu zeigt sich, dass die Region wirtschaftlich stark aufgestellt ist – mit einer Vielzahl an Arbeitsplätzen und einer Entwicklung, die auch weiterhin viele Möglichkeiten für neue Unternehmensansiedlungen verspricht. Interessierte können sich bereits jetzt bei der Marktgemeinde Wallersdorf melden, um Informationen über Verfügbarkeiten im neuen Gewerbepark zu erhalten.