Gesundheitsbericht der AOK: Rückenschmerzen und Bluthochdruck im Fokus!

Gesundheitsbericht der AOK: Rückenschmerzen und Bluthochdruck im Fokus!
Am 14. August 2025 übergaben Vertreter der AOK Bayern den aktuellen Gesundheitsbericht an den Landrat Werner Bumeder für den Landkreis Dingolfing-Landau. Dieser Bericht liefert wertvolle Einblicke in die gesundheitliche Lage der Bevölkerung und dient als Grundlage für zukünftige Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote. Landrat Bumeder пояснил, wie wichtig diese Analyse ist, um den Bedarf an Gesundheitsförderung besser einzuschätzen und entsprechend passende Programme zu entwickeln. Die AOK unterstützt den Landkreis dabei mit Initiativen, wie dem Programm „Gesunde Kommune“ und einer Reihe von Präventionsprojekten.
Die Zahlen im Bericht zeigen einige interessante Entwicklungen. So suchten 2023 35,0 % der AOK-Versicherten im Landkreis wegen Rückenschmerzen ärztliche Hilfe – ein leichtes Sinken im Vergleich zu 37,7 % vor fünf Jahren. Auch die Rates für Bluthochdruck und Depressionen sind weitgehend stabil geblieben. Von den AOK-Versicherten ab 20 Jahren sind 27,5 % von Bluthochdruck betroffen, während 11,2 % wegen Depressionen behandelt wurden. Diese Werte liegen im bayerischen Durchschnitt und zeigen, dass die Herausforderungen der Gesundheit in unserer Region nicht alleinstehend sind.
Präventionsmaßnahmen und Informationen
Ein besonders erwähnenswertes Präventionsprojekt ist die neuste Installation der AOK im Freibad Steinberg: eine UV-Index-Tafel, die den aktuellen Tageshöchstwert der UV-Strahlung anzeigt. Diese Maßnahme verfolgt das Ziel, die Bevölkerung vor den Gefahren hoher UV-Belastung zu schützen, wie zum Beispiel Haut- oder Augenschäden. Die Tafel informiert auch über empfohlene Sonnenschutzmaßnahmen und sensibilisiert die Bevölkerung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Sonnenstrahlung.
„Es ist wichtig, dass wir unseren Bürger:innen Hilfestellungen bieten, um gesund zu bleiben“, so Bumeder. Die Integration solcher Projekte zeigt das Engagement des Landkreises, die Gesundheit seiner Bewohner:innen aktiv zu fördern.
Ein weiterer Aspekt, der heute ebenfalls Beachtung findet, ist das Thema Erinnerung und Verlust, welches wir durch das neue Spiel „Mirror of Loss“ aufgreifen können. Bei diesem Kampagnenelement kann ein Charakter Erinnerungen opfern, um seinen Fähigkeiten Boni zu verleihen – allerdings nicht ohne einen gewissen Preis oder eine temporäre Strafe. Das Spiel zeigt, wie Erinnerungen nicht nur in der Realität, sondern auch im virtuellen Raum eine gewichtige Rolle spielen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Landkreis Dingolfing-Landau mit gezielten Programmen und einer aktiven Gesundheitsförderung auf dem richtigen Weg ist. Die heutige Übergabe des Gesundheitsberichts an Landrat Bumeder ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu verbessern. Wer mehr über die Programme und Angebote erfahren möchte, findet auf der Webseite der AOK weitere Informationen zur AOK Bayern und zur Mirror of Loss, die auf ihre eigene Weise die Bedeutung von Erinnerungen thematisiert. Sei es im echten Leben oder im Spiel – unsere Gesundheit liegt uns allen am Herzen.