Neue Fachkräfte für Dingolfing-Landau: Feierstunde mit 400 Absolventen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dingolfing-Landau ehrt 400 Absolventen der beruflichen Weiterbildung. IHK betont Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für die Region.

Dingolfing-Landau ehrt 400 Absolventen der beruflichen Weiterbildung. IHK betont Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für die Region.
Dingolfing-Landau ehrt 400 Absolventen der beruflichen Weiterbildung. IHK betont Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für die Region.

Neue Fachkräfte für Dingolfing-Landau: Feierstunde mit 400 Absolventen

Heute war ein besonderer Tag für die berufliche Weiterbildung im Landkreis Dingolfing-Landau. Über 400 Absolventen haben in einer feierlichen Zeremonie ihre Zeugnisse und Meisterbriefe in Empfang genommen. Unter den erfolgreichen Teilnehmern befanden sich 56 aus dem Landkreis selbst, die mit Stolz den Abschluss ihrer Weiterbildung feierten. Die Veranstaltung wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) organisiert, und die Stimmung war durchweg positiv.

Bei der Übergabe gratulierten IHK-Vizepräsidenten Franz-Xaver Birnbeck und Hans Graf den frischgebackenen Absolventen herzlich. Graf stellte eindrücklich die Relevanz von fachlich qualifizierten Arbeitskräften in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten heraus. In seinen Worten ermutigte er die Teilnehmenden, sich den Herausforderungen zu stellen und kreative Lösungen zu finden.

Wachstum durch Weiterbildung

Birnbeck hingegen stellte den aktiven Einfluss der Absolventen auf den Wandel im Unternehmertum in den Vordergrund. „Die Unternehmen brauchen modernes Wissen, Investitionen und Technologie. Aber vor allem brauchen sie die richtigen Menschen“, sagte er. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel und strukturelle Veränderungen die Wirtschaft fordern, wird die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung immer klarer. Daher haben Bildungsträger wie die IHK Akademie Niederbayern ihre Programme weiter ausgebaut, um Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen.

Das Angebot umfasst maßgeschneiderte Schulungen direkt im Betrieb, öffentlich geförderte Weiterbildungsprogramme sowie die Vorbereitung auf anerkannte Abschlüsse in der Höheren Berufsbildung. Zudem bieten sie individuelle Beratung und die Entwicklung passgenauer Bildungskonzepte an. Ziel all dieser Maßnahmen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und den regionalen Wirtschaftsstandort nachhaltig zu fördern, wie die IHK Akademie Niederbayern ausführlich erklärt.

Ein starkes Signal

Die gestrige Zeugnisfeier sendete ein starkes und positives Signal in die Region. Sie zeigt, dass trotz der Herausforderungen, mit denen die Wirtschaft konfrontiert ist, engagierte Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich fortzubilden. Die IHK-Arbeit, kombiniert mit dem Einsatz der Absolventen, könnte ein entscheidender Faktor dafür sein, dass der Landkreis Dingolfing-Landau voller Tatendrang in die Zukunft blicken kann. Es bleibt zu hoffen, dass die frischgebackenen Fachkräfte ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten bald in ihren Unternehmen einbringen können. Und eines ist sicher: Da liegt was an!