Donaufest Deggendorf: Spektakuläre Höhepunkte und Live Q&A am 16. Juli!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Deggendorfer Donaufest 2025: 17.-20. Juli, mit Live-Streaming, Musik, Kultur und der Krönung der Donaukönigin.

Das Deggendorfer Donaufest 2025: 17.-20. Juli, mit Live-Streaming, Musik, Kultur und der Krönung der Donaukönigin.
Das Deggendorfer Donaufest 2025: 17.-20. Juli, mit Live-Streaming, Musik, Kultur und der Krönung der Donaukönigin.

Donaufest Deggendorf: Spektakuläre Höhepunkte und Live Q&A am 16. Juli!

Über die Donau weht ein frischer Wind, und das hat seine Gründe! Vom 17. bis 20. Juli ist es wieder soweit: Das beliebte Donaufest in Deggendorf steht vor der Tür. Oberbürgermeister Dr. Christian Moser und Kulturamtsleiterin Sabine Saxinger haben das Programm vorgestellt, das als das Highlight des Jahres gilt. Bereits am ersten Tag des Festes gibt es ein Pre-Opening für Familien, gefolgt von einer offiziellen Eröffnung um 19 Uhr, bei der die Donaukönigin Stefanie I. auftritt. Musikalisch wird der Abend mit einem eindrucksvollen Feuerwerk unter dem Motto „Die Donau tanzt“ abgerundet.

Was darf bei einem Fest nicht fehlen? Richtig, gutes Essen und Musik! Mit rund 25 verschiedenen Gastronomien wird für den kulinarischen Genuss gesorgt. Ob Rock, Pop, Jazz oder traditionelle Blasmusik – auf vier Bühnen ist für jeden etwas dabei. Auftritte von Karin Rabhansl und der „Keller Steff Band“ versprechen beste Unterhaltung. Auch die Stelzengeher von „Sonnenflammen“ werden für eine besondere Atmosphäre Sorgen, während die Deggendorfer Brauhaus-Betreiber ihre Hopfen- und Malzschänke voller Köstlichkeiten präsentieren.

Das neue „Sky View“

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Premiere des „Sky View“ – eine Plattform in 50 Metern Höhe mit atemberaubenden Panoramablicken über die Donau. Hier können Besucher einen einmaligen Ausblick genießen, während sie ihre Zeit auf dem Fest verbringen. Um diesen speziellen Moment mit bis zu 20 Personen zu erleben, bietet das Kran-Unternehmen Saller Eventkörbe an, die vorab gebucht werden können.

Tickets für das Donaufest sind bereits seit dem 23. Juni im Vorverkauf erhältlich und starten ab 3 Euro. Bei über 150 kostenlosen Programmpunkten wird niemand gezwungen, das Portemonnaie zu sehr zu strapazieren. Und wenn mal ein bisschen Bewegung gewünscht ist, sorgt der Zwei-Brücken-Lauf dafür, dass auch die Sportlichen auf ihre Kosten kommen.

Attraktionen für die ganze Familie

Das Donaufest bietet eine Vielzahl von Attraktionen. Die Jugendorganisation 4You hat sich Historisches auf die Fahne geschrieben und wird Holzspiele und Kreativgärten bereitstellen. Die Bundespolizei wird spannende Kinderaktivitäten und Spritztouren auf der Donau organisieren, während auf dem Donaumarkt internationales Kulturgut aus Ungarn, Serbien und der Ukraine präsentiert wird. So wird das Fest nicht nur ein Ort der Freude, sondern auch ein kulturelles Miteinander.

Doch bevor das Fest richtig losgeht, lädt Oberbürgermeister Dr. Christian Moser zu einem Live Q&A ein. Am 16. Juli um 19 Uhr können Interessierte im Rahmen eines Livestreams ihre Fragen an ihn und die Gäste stellen, darunter auch die Donaukönigin. Dieser besondere Austausch findet im Sky View statt und ist über verschiedene Plattformen wie Facebook, Instagram, und TikTok erreichbar. Fragen können per Kommentar, WhatsApp, oder sogar Post gestellt werden, und alle Fragesteller erhalten eine Rückmeldung.

Insgesamt werden rund 100.000 Besucher im Herzen von Deggendorf erwartet. Das Donaufest ist ein Fest für Jung und Alt, ein Event, das die Gemeinschaft zusammenbringt und die Schönheit unserer Region feiert. Seien Sie dabei! Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Seite des Donaufests oder die Stadt Deggendorf und die Passauer Neue Presse.