62 neue Landwirte feiern in Neunburg ihren Traumabschluss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10.08.2025 erhielten über 60 neue Landwirte aus Cham, Schwandorf und Regensburg ihre Gesellenbriefe – höchste Erfolgsquote!

Am 10.08.2025 erhielten über 60 neue Landwirte aus Cham, Schwandorf und Regensburg ihre Gesellenbriefe – höchste Erfolgsquote!
Am 10.08.2025 erhielten über 60 neue Landwirte aus Cham, Schwandorf und Regensburg ihre Gesellenbriefe – höchste Erfolgsquote!

62 neue Landwirte feiern in Neunburg ihren Traumabschluss!

In Neunburg vorm Wald war dieser Donnerstag ein ganz besonderer Tag für die Landwirtschaft: Bei der feierlichen Freisprechungsfeier in der Schwarzachtalhalle erhielten über 60 junge Landwirte aus den Kreisen Schwandorf, Cham und Regensburg ihre Ausbildungsurkunden. Die Erfolgsquote lag mit 95 Prozent so hoch wie noch nie. Dies ist ein Grund zur Freude, denn die Zukunft der heimischen Landwirtschaft sieht rosig aus, auch wenn es noch Herausforderungen zu bewältigen gibt. Wie Mittelbayerische berichtet, waren prominente Gäste aus der Politik und Landwirtschaft anwesend, darunter Landtagsabgeordneter Martin Scharf und Karl Holmeier, der ehemalige CSU-Bundestagsabgeordnete.

Holmeier lobte die Absolventen und richtete seine Worte an die Unterstützer: „Euer Engagement ist unbezahlbar!“ Er forderte die frisch gebackenen Landwirte auf, das Erlernte nun in die Praxis umzusetzen. Auch Margit Reichl, die zweite Bürgermeisterin von Neunburg, war voller Zuversicht und wünschte den Absolventen viel Neugier und Engagement für ihre künftige berufliche Laufbahn. Ely Eibisch, Bezirkspräsident des Bayerischen Bauernverbands, thematisierte die Veränderungen in der Gesellschaft und deren Einfluss auf die Landwirtschaft. In der Oberpfalz gibt es noch 17.000 landwirtschaftliche Betriebe, die dringend nach qualifiziertem Nachwuchs suchen.

Auszeichnungen und Erfolge

Besonders erfreulich für die Absolventen war die herausragende Leistung bei den Prüfungen. Michael Vetter von der Neunburger Außenstelle des Oskar-von-Miller-Berufsschulzentrums überreichte das erste Zeugnis mit der Traumnote 1,0 an Michael Graf. Die insgesamt 62 Prüflinge erzielten einen Notendurchschnitt von 2,75. Die besten Prüfungsleistungen wurden von Michaela Althammer (1,14), Tobias Markl (1,19) und Jonas Drexler erzielt – sie können stolz auf ihre Erfolge sein.

Zurückblickend auf die Absolventen der dualen Ausbildung aus Nordschwaben und weiteren angrenzenden Regionen wird deutlich, dass diese Feierlichkeit ein schönes Zeichen für die künftige Generation von Landwirten ist. In Bissingen erhielten 31 junge Bäuerinnen und Bauern ihre Abschlüsse, während die Zahlen zeigen, dass der Beruf der Landwirte auch bei Frauen zunehmend beliebt ist – ein Drittel der Absolventen waren weiblich. Die Prüfungen, die an insgesamt 12 Tagen auf 37 Betrieben stattfanden, hatten einen Notendurchschnitt von 2,89 mit einigen herausragenden Einzelleistungen unter 2,0, wie das AELF vermerkt.

Die Zukunft der Landwirtschaft

Ein wichtiges Thema, das während der Veranstaltung angesprochen wurde, war der dringend benötigte Nachwuchs in Führungspositionen innerhalb der Landwirtschaft. Helmut Melchner, Behördenleiter am Landwirtschaftsamts Regensburg-Schwandorf, ließ keinen Zweifel daran, dass die jungen Absolventen die Mittel und Wege haben, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Besonders hervorzuheben ist die hohe Leistungsfähigkeit der Nebenerwerbslandwirte, die in den Prüfungen ebenso gute Ergebnisse erzielen konnten. Dies zeigt, dass eine berufliche Laufbahn in der Landwirtschaft nicht nur für Hauptberufler, sondern auch für Nebenerwerbslandwirte attraktiv ist.

Die Absolventen sind nun bereit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in die Tat umzusetzen, was die gesamte Region zum Aufblühen bringen könnte. Auf die Landwirte wartet nun eine aufregende Zeit voller Herausforderungen und Chancen – und wir sind gespannt, was sie erreichen werden!