Kultureller Austausch: Die Trommelklänge aus Benin erobern Bayreuth!

Kultureller Austausch: Die Trommelklänge aus Benin erobern Bayreuth!
Eine besondere Gelegenheit haben kürzlich 13 junge Menschen aus Benin in Bayreuth erleben dürfen. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hieß die Gruppe, bestehend aus acht Mädchen und fünf Jungen sowie zwei Betreuern, am 21. Juli im Neuen Rathaus willkommen. Dieser Besuch erfolgt im Rahmen des Projekts Petit‘ Arts de Benin, das die kulturellen Fähigkeiten der Kinder durch Musik und Tanz fördert. Die Einladung kam von Ibukun Koussemou, dem Integrationsbeauftragten der Stadt, der selbst in Benin geboren und aufgewachsen ist.
Das Projekt, das 130 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 21 Jahren umfasst, bietet ihnen die Möglichkeit, Trommeln zu lernen und ihre künstlerischen Talente auszuleben. Unterstützung erhält das Projekt durch den Unterstützerkreis Asyl Pegnitz, die Adalbert-Raps-Stiftung aus Kulmbach, die Sparkasse Bayreuth und den Caritasverband Bayreuth. Diese stellen sicher, dass die kulturelle Bildung dieser Kinder auch langfristig gesichert ist und dass sie sich in ihrer neuen Umgebung gut integrieren können.
Trommel-Workshops und interkultureller Austausch
Während ihres Aufenthalts verbringen die jungen Beniner Zeit mit Gleichaltrigen am Markgräfin Wilhelmine Gymnasium Bayreuth, der Realschule I und dem Gymnasium Pegnitz. Dies geschieht hauptsächlich im Rahmen von Musik- und Französischunterricht, wo der interkulturelle Austausch im Mittelpunkt steht. Am 23. Juli um 17 Uhr dürfen sich Interessierte auf einen besonderen Trommel-Workshop im Kommunalen Jugendzentrum KOMM in Bayreuth freuen.
Das Atelier für Tanz und Percussion, das in Benin unter der Leitung von Michel Noudogbessi und seinem Team von hochmotivierten Künstlern angeboten wird, ist ein Zentrum der kulturellen Identität. Seit seiner Gründung im Juli 2018 fördert die Association des leaders solidaires de Mèdédjonou in Adjarra die Region als Stadt der Trommeln. Im Laufe der Jahre hat das Atelier an zahlreichen bedeutenden kulturellen Veranstaltungen teilgenommen und internationales Publikum angezogen.
Die kulturelle Vielfalt Benins
Die Vielfalt Benins zeigt sich in der Musik, dem Tanz und den kulturellen Traditionen des Landes. Es gilt als Wiege des Vodoun, einer Religion, die tiefe Wurzeln im kulturellen Erbe hat. Mit etwa 60 verschiedenen ethnischen Gruppen, darunter die größten Gruppen wie Fon, Adja, Yorouba und Bariba, ist die kulturelle Landschaft reich und bunt. Die Musik- und Tanzszene spiegelt diese Vielfalt wider und ist ein essenzieller Bestandteil des Alltagslebens der Menschen in Benin.
Aber auch soziale Herausforderungen bleiben nicht aus: Traditionelle Rollenverteilungen und eine hohe Analphabetenquote bei Frauen machen den Alltag oft schwer. Die Förderung von Projekten wie Petit‘ Arts ist daher nicht nur ein Schritt in Richtung kultureller Bildung, sondern auch ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und Gleichheit.
Dank des Engagements von verschiedenen Organisationen sowie dem Einsatz der jungen Menschen und ihrer Betreuer können Besucher in Bayreuth nun einen Teil dieser reichen Kultur erleben. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Beziehungen zwischen den Kulturen weiterentwickeln und was die kommenden Tage für die Teilnehmer bereithalten.