Bayern München kassiert 35 Mio. Euro: Tel-Transfer zu Tottenham steht bevor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bayern München erzielt 35 Mio. Euro durch den bevorstehenden Transfer von Mathys Tel zu Tottenham Hotspur. Neuer Offensivspieler geplant.

Bayern München erzielt 35 Mio. Euro durch den bevorstehenden Transfer von Mathys Tel zu Tottenham Hotspur. Neuer Offensivspieler geplant.
Bayern München erzielt 35 Mio. Euro durch den bevorstehenden Transfer von Mathys Tel zu Tottenham Hotspur. Neuer Offensivspieler geplant.

Bayern München kassiert 35 Mio. Euro: Tel-Transfer zu Tottenham steht bevor!

In einer gewaltigen Wende im Transfergeschehen steht die festgelegte Übernahme von Mathys Tel zu Tottenham Hotspur kurz vor dem Abschluss. Der talentierte Stürmer, der seit diesem Winter auf Leihbasis bei den Spurs spielt, wird voraussichtlich für ungefähr 35 Millionen Euro fest verpflichtet. Insgesamt könnte Bayern München durch diesen Deal also mit rund 45 Millionen Euro rechnen, wenn man die bereits gezahlte Leihgebühr von 10 Millionen Euro mit einrechnet. Dies berichtet Bild.

Mathys Tel wurde ursprünglich im Januar von Bayern München an Tottenham verliehen, um ihm mehr Spielzeit und Entwicklungschancen in der Premier League zu ermöglichen. Trotz seines Potenzials konnte sich Tel in der starken Offensivreihe beim deutschen Rekordmeister nicht dauerhaft durchsetzen, spielte jedoch bei den Spurs 11 Spiele, erzielte 2 Tore und sammelte energische 913 Minuten Spielzeit. Im Januar hatten auch namhafte Klubs wie Manchester United und Chelsea Interesse an ihm bekundet, doch letztendlich konnte sich Tottenham durchsetzen.

Die finanziellen Hintergründe

Der Deal kommt für Bayern München genau zur richtigen Zeit. Nach den Abgängen von Leroy Sané und Thomas Müller braucht der Verein dringend finanzielle Mittel, um in der Offensive nachzulegen. Christoph Freund, der neue Sportdirektor, hat bereits angekündigt, dass man die Offensive verstärken möchte. Dabei stehen interessante Kandidaten wie Nico Williams, Rafael Leao und Bradley Barcola ganz oben auf der Wunschliste. Diese Entwicklungen folgen auf die internen Diskussionen, die Max Eberl und Christoph Freund über potenzielle Nachfolger für Sané führen.

In den letzten Wochen hat Tottenham zudem durch den Europa-League-Sieg mehr finanzielle Mittel zur Verfügung und wird auch in der kommenden Champions-League-Saison antreten. Eberl, der die Verhandlungen mit Tottenham leitet, bestätigte, dass man sich den Abschluss des Transfers von Tel genau angeschaut hat und wollte sicherstellen, dass die Ablösesumme für den talentierten Spieler den Erwartungen entspricht. Der frühere Tottenham-Trainer Ange Postecoglou hatte den Transfer initiiert, wurde jedoch durch Thomas Frank ersetzt, der dem Deal ebenfalls sein Okay gab.

Der Weg für Mathys Tel

Für Mathys Tel zeigt sich nun ein neuer Weg in der Premier League. Trotz seiner unklaren Position in der Mannschaft des FC Bayern, wo er sowohl als Flügelstürmer als auch als hängende Spitze agierte, wird ihm in England die Möglichkeit gegeben, sich weiterzuentwickeln. Stade Rennais, sein ehemaliger Verein, hat zudem einen Anspruch von 10 bis 15 Prozent am Weiterverkauf, was somit auch die finanzielle Situation des französischen Klubs etwas verbessert.

Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Pläne der Bayern bezüglich neuer Neuzugänge entwickeln. Schließlich gilt es, dem Team wieder frischen Wind zuzufügen und die Ambitionen, die kommende Saison erfolgreich zu bestreiten, zu untermauern. Den Fans bleibt nur zu hoffen, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen haben werden.

Für weitere Informationen zu den Einnahmen und Ausgaben in der Bundesliga können Sie auf Transfermarkt nachlesen.