Unwetteralarm im Oberallgäu: Starke Gewitter und Hagel drohen!

Unwetterwarnung für Oberallgäu am 14.06.2025: Gewitter, Sturmböen und Starkregen gefährden die Region. Verhaltenstipps hier.
Unwetterwarnung für Oberallgäu am 14.06.2025: Gewitter, Sturmböen und Starkregen gefährden die Region. Verhaltenstipps hier. (Symbolbild/MW)

Unwetteralarm im Oberallgäu: Starke Gewitter und Hagel drohen!

Oberallgäu, Deutschland - In der Region Oberallgäu heißt es heute: Aufpassen und Türen und Fenster schließen! Die aktuellen Wetterprognosen zeigen, dass sich ab dem Nachmittag schwere Gewitter über die Region ziehen werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für heute, den 14. Juni 2025, eine markante Unwetterwarnung ausgesprochen. Während des Zeitraums von 18:00 bis 20:00 Uhr sind Sturmböen mit Geschwindigkeiten um die 80 km/h sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen von bis zu 20 l/m² zu erwarten. Diese Vorhersage wurde bereits um 17:52 Uhr und dann erneut um 18:25 Uhr aktualisiert, sodass die Anwohner wachsam bleiben sollten. News.de berichtet, dass …

Mit Temperaturen um die 29°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 35 % herrscht zwar eine schwülwarme Atmosphäre, doch die östlich ziehenden Gewitter bringen auch Gefahren mit sich. Blitze, herabfallende Äste und umherfliegende Gegenstände sind keine Seltenheit. Außerdem kann es zu Überflutungen und Aquaplaning kommen. Daher empfiehlt der DWD, im Freien besonders vorsichtig zu sein, Gewässer zu meiden und alle losen Objekte sicher zu verstauen.

Schlimmere Wetteraussichten

Die Unwetterzentrale von Merkur meldet, dass die Heavy Weather Warnungen für das Allgäu von 14:00 Uhr heute nachmittag bis in die Nacht auf Donnerstag um 0:00 Uhr gültig sind. Severe Gewitter aus dem Westen bewegen sich mit einer enormen Intensität über die Region. So könnten Hagelkörner diametral bis zu 8 cm groß werden und Sturmböen sogar Geschwindigkeiten von maximal 120 km/h erreichen. Wenn das kein Grund ist, den Schirm festzuhalten!

Zusätzlich droht unwetterartiger Regen, der zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter fallen könnte. Diese Bedingungen erhöhen das Risiko für Schäden an Infrastruktur, Natur und möglicherweise auch an Menschen. Es ist ratsam, die Augen offen zu halten und alle entsprechenden vorbereitenden Maßnahmen zu treffen. Der DWD behält sich vor, die Warnungen je nach Wetterentwicklung anzupassen, sodass ein ständiger Blick auf die Updates wichtig ist.

Vorbereitung auf das Unwetter

In Anbetracht dieser Wetterlage ist es ratsam, sich mit den Informationen von Wetteronline vertraut zu machen, die detaillierte Warnungen für Deutschland und sogar für spezifische Stadt- und Landkreise zur Verfügung stellen. Ob Blitzschlag, Hochwasser oder Sturmschäden – die Hinweise helfen, sich besser auf potenzielle Gefahren und Risiken vorzubereiten.

Die Unwetterlage wird laufend aktualisiert, und wir empfehlen daher, regelmäßig nach neuen Informationen Ausschau zu halten. Seien Sie vorsichtig und bleiben Sie gesund, während wir diesen ungemütlichen Wetterwechsel durchstehen!

Details
OrtOberallgäu, Deutschland
Quellen