Stromausfall in Bamberg: Kurzschluss legt 15.000 Haushalte lahm!

Ein Kurzschluss im Umspannwerk Bamberg am 15. Juli 2025 führte zu einem Stromausfall, betroffen waren 10.000 bis 15.000 Haushalte.
Ein Kurzschluss im Umspannwerk Bamberg am 15. Juli 2025 führte zu einem Stromausfall, betroffen waren 10.000 bis 15.000 Haushalte. (Symbolbild/MW)

Stromausfall in Bamberg: Kurzschluss legt 15.000 Haushalte lahm!

Umspannwerk Bamberg, Zeppelinstraße, 96052 Bamberg, Deutschland - Ein unerwartetes Ereignis hat am Dienstagnachmittag, dem 15. Juli 2025, die Stadt Bamberg auf Trab gehalten. Wie Feuerwehrmagazin berichtet, kam es in einem Umspannwerk in der Zeppelinstraße zu einem Kurzschluss, der eine Verpuffung zur Folge hatte. Der Vorfall ereignete sich während Wartungsarbeiten, als Monteure ein Relais wechselten.

Etwa 10.000 bis 15.000 Haushalte waren von dem Stromausfall betroffen. Besonders betroffen waren die Gebiete Hallstadt, Dörfleins sowie der Bahnhof und Werkstätten der Firma Bosch. Auch wichtige Ampelanlagen in der Stadt konnten vorübergehend nicht betrieben werden. Chaos auf den Straßen und bei den Anwohnern war vorprogrammiert, denn in der ersten Stunde waren nur einige Haushalte schnell wieder am Stromnetz, berichtet die Nordbayern.

Feuerwehreinsatz vor Ort

Die Feuerwehr wurde schnell alarmiert und befand sich mit etwa 60 Einsatzkräften vor Ort. Umgehend wurden die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unter Atemschutz durchsuchten die Feuerwehrmänner das verrauchte Umspannwerk. Sie stellte fest, dass kein Brand ausgebrochen war, jedoch gefährliches Schwefelhexafluorid aus den Transformatoren austrat. Daher setzte die Feuerwehr Überdrucklüfter ein, um das Gebäude zu belüften und die Luftqualität zu verbessern.

Mit vereinten Kräften halfen die Einsatzkräfte zudem in einem Altenheim, wo ein Beatmungsgerät ausgefallen war. Ein weiterer Teil des Einsatzes bestand darin, Personen aus steckengebliebenen Aufzügen zu retten. Glücklicherweise wurden keine Verletzten gemeldet, wie die Polizei bestätigte.

Wiederherstellung des Stroms

In der ersten Stunde nach dem Vorfall konnten bereits einige Haushalte wieder mit Strom versorgt werden. Bis zum Abend des 15. Juli 2025 meldeten die Stadtwerke, dass der Fehler gefunden wurde und schrittweise Teile der Stromversorgung wieder aktiviert wurden. Dennoch blieb die genaue Schadenshöhe im Umspannwerk zu diesem Zeitpunkt unklar, wie von Merkur berichtet.

Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr und der Techniker ist, die im Hintergrund alles daran setzen, die Sicherheit und Versorgung der Bürger zu gewährleisten. Bamberg hat heute durch Teamarbeit und schnelles Handeln einen kleinen Schock erlebt – und die Wiederherstellung des Stroms wurde offenkundig gut koordiniert.

Details
OrtUmspannwerk Bamberg, Zeppelinstraße, 96052 Bamberg, Deutschland
Quellen