Sportfischerverein Bamberg: Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2025!

Sportfischerverein Bamberg: Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2025!
Bamberg, Deutschland - Am 30. März 2025 fand im Bootshaus im Hain die Jahreshauptversammlung des Sportfischervereins Bamberg und Umgebung e.V. statt. Mit 85 anwesenden Mitgliedern war die Veranstaltung gut besucht. An diesem Abend wurde nicht nur die erfolgreiche Entwicklung des Vereins gewürdigt, sondern auch der aktuelle Mitgliederstand von beeindruckenden 1.409 Personen bekannt gegeben – ein klarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfreulich ist die Zunahme der jugendlichen Mitglieder, die von 60 auf 68 gewachsen ist. Doch neben den positiven Nachrichten gab es auch einen ernsten Moment: Eine Schweigeminute wurde für vier verstorbene Vereinsmitglieder abgehalten, die im Jahr 2024 von uns gegangen sind.
Im vergangenen Jahr wurde im Verein eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert, darunter Preisschafkopfen und ein Anglerflohmarkt, die das Vereinsleben bereicherten. Für ihr langjähriges Engagement wurden mehrere Mitglieder geehrt: Fünf von ihnen feierten 60 Jahre und sieben Mitglieder 50 Jahre Mitgliedschaft. Solche Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl im Verein.
Pflege der Gewässer
Ein zentraler Punkt der Versammlung war der Bericht der Gewässerwarte, die über die durchgeführten Pflegemaßnahmen sowie das Besatzprogramm informierten. Hierzu gehören unter anderem Karpfen, Zander, Forellen und Hechte. Neuigkeiten wie die Einrichtung von Zandernestern im Baggersee Breitengüßbach und der Einsatz moderner Wasseranalysetechnik wurden vorgestellt. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Gewässer in der Umgebung von Bamberg nachhaltig zu schützen und zu revitalisieren.
Doch die Angelfischerei steht auch vor Herausforderungen. Kormorane und Fischotter stellen eine Bedrohung für den Fischbestand dar. Der Verein unterstützt daher den regionalen Kormoranfonds, um geeignete Mittel zur Vergrämung der Tiere zu finden. Ein klares Zeichen dafür, dass der Verein nicht nur für die Angler, sondern auch für die Umwelt und den Schutz der Natur eintritt.
Ein neuer Wind in der Jugendabteilung
Ein Highlight der Versammlung war die Wahl von Klaus Ramer als neuem Jugendleiter. Unterstützt wird er von Leon Starklauf und Daniel Zink, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Ihre Aufgabe ist es, neuen Generationen die Freude am Angeln näherzubringen. Eine neu eingeführte gesetzliche Regelung erlaubt es Kindern ab sieben Jahren, in Begleitung eines Vereinsmitglieds zu angeln. Dies wird sicherlich dazu beitragen, noch mehr junge Leute für diese schöne Freizeitbeschäftigung zu begeistern.
Für das Jahr 2025 hat sich der Verein ein zentrales Projekt auf die Fahnen geschrieben: eine Bestandsuntersuchung der Waller, die in Zusammenarbeit mit der Fischereifachberatung des Bezirks Oberfranken durchgeführt werden soll. Solche Projekte zeigen das Engagement des Vereins für Forschung und Entwicklung im Bereich der Fischerei.
Der Sportfischerverein Bamberg e.V. wurde am 23. September 1929 gegründet und hat sich seither zu einer Anlaufstelle für Angler in der Region entwickelt. Ob für Altangler oder junge Neulinge, die Angebote des Vereins sind vielfältig und stellen eine wertvolle Möglichkeit dar, sich mit der Natur zu verbinden und von der Erfahrung anderer zu lernen. Wer mehr über die Aktivitäten und Gewässerkarten erfahren möchte, findet auf der Website des Vereins umfassende Informationen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sportfischerverein Bamberg und Umgebung e.V. auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Bereich der Angelfischerei und des Gewässerschutzes spielen wird. Mit einer aktiven Mitgliederbasis und klaren Zielen in der Jugendarbeit und Forschung setzt der Verein auf eine nachhaltige Zukunft für die Angelfischerei in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Bamberg, Deutschland |
Quellen |