Naturpark Spessart erhält den Grünen Engel für Umweltbildung!

Naturpark Spessart erhält den Grünen Engel für Umweltbildung!
Bamberg, Deutschland - Ein Grund zur Freude im Spessart! Der Naturpark Spessart wurde jüngst mit dem Grünen Engel ausgezeichnet, einer Ehrung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Diese Auszeichnung würdigt seit 2011 Persönlichkeiten und Vereinigungen für ihr ehrenamtliches Engagement im Naturschutz. Die Preisverleihung fand in Bamberg statt und zog rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die die herausragende Arbeit des Naturparks gebührend feierten. Oliver Kaiser, der Geschäftsführer des Naturpark Spessart Vereins, nahm die Auszeichnung entgegen und betonte die Bedeutung von BayernTourNatur für die erfolgreiche Umweltbildung in der Region.
BayernTourNatur, die zentrale Plattform für Naturerlebnisse in Bayern, hat sich über die Jahre von einer einzelnen Veranstaltung zu einem umfassenden Halbjahresprogramm entwickelt. In den letzten Jahren konnte die Initiative schätzungsweise eine Million Menschen erreichen, was für ihre Bekanntheit und den großen Bedarf an Umweltbildungsangeboten spricht. Der Naturpark Spessart spielt dabei eine wesentliche Rolle und trägt entscheidend zum Erfolg der Initiative bei. Dies zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Natur- und Umweltschutz in Bayern ist.
Herausragende Umweltbildung
Doch was steckt hinter der Auszeichnung? Die Initiative BayernTourNatur stellt sicher, dass Führungen von unterschiedlichen Partnern, wie Natur- und Landschaftsführern, Umweltverbänden und Ranger, das ganze Jahr über angeboten werden. Damit werden nicht nur die Schönheiten des Spessarts erlebbar gemacht, sondern auch ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge gefördert.
Die Umweltbildung hat sich im Kontext globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Artenverlust stark gewandelt. Ein wichtiges Ziel ist es, das Leitbild der Nachhaltigkeit in der Gesellschaft zu verankern. Das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen fordert Schulen dazu auf, Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und ein Verständnis für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Hierbei spielen Qualitätssiegel wie „Umweltbildung.Bayern“ eine bedeutende Rolle, um hohe Standards in der Umweltbildung zu sichern.
Attraktive Angebote im Naturpark
Um die Freizeitgestaltung noch attraktiver zu machen, veröffentlicht der Naturpark Spessart auch eine detaillierte Panoramakarte. Diese zeigt den gesamten Spessart als ästhetisches Bild aus der Vogelperspektive und ist nicht zuletzt ein echter Hingucker. Auf der Rückseite der Karte befinden sich Informationen zu Attraktionen und Aktivitäten im Naturpark. Die Karte ist in kostenloser Form sowohl als gefaltete als auch als ungefaltete Variante erhältlich und eignet sich hervorragend als Wandposter.
Dank der Unterstützung des Tourismusverbands Spessart-Mainland und Fördermitteln der Regierung von Unterfranken konnte diese informative Karte realisiert werden. Ein ganzes Paket an Aktivitäten, das nicht nur die Natur ins Rampenlicht rückt, sondern auch tief in das Wissen und Verständnis für die Umwelt eintaucht.
Die erfolgreiche Verknüpfung von Naturerlebnis und Umweltbildung im Naturpark Spessart zeigt, dass es hier nicht nur um den Schutz der Natur geht, sondern auch um die Förderung von Gemeinschaft und Verantwortung. Ein echtes Vorbild in der Region, das nicht nur von den Einwohnern, sondern auch von den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern geschätzt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Bamberg, Deutschland |
Quellen |