Barrierefreie Entdeckung: Sole, Salz und Bismarcks Geschichtsschätze!

Barrierefreie Entdeckung: Sole, Salz und Bismarcks Geschichtsschätze!
Kurgarten, 97688 Bad Kissingen, Deutschland - Bad Kissingen, eine Stadt mit einer reichen Geschichte und als einer der ältesten Salzgewinnungsstandorte in Mitteleuropa bekannt, bietet heute eine besondere Veranstaltung an. Unter dem Titel „Sole – Salz – Geschichte: Barrierefrei entdecken“ können Interessierte mit E-Mobilen die charmante Stadt erkunden. Diese Gästeführung findet am 11. Juni 2025 statt und richtet sich an alle, die die faszinierende Geschichte der Salzgewinnung hautnah erleben möchten.
Die Route führt von der romantischen Kulisse des Rosengartens über das beeindruckende Gradierwerk zur Unteren Saline und endet im Museum Obere Saline. Besonders spannend sind die Themen, die auf der Tour behandelt werden: Neben der Salzgewinnung selbst wird auf die historische Bedeutung des Runden Brunnens und die Zeit des Aufstiegs Bad Kissingens zum Weltbad eingegangen. Ein Highlight ist der Besuch der originalen Bismarck-Wohnung im Museum, welches den Teilnehmern zu einem ermäßigten Eintritt zugänglich ist.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Die Verpflegung kommt ebenfalls nicht zu kurz: Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen im Museums-Bistro können die Teilnehmer den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Der Preis für die Veranstaltung liegt bei 29 Euro pro Person, darin enthalten ist die Nutzung eines Elektro-Mobils, Kaffee und Kuchen. Wer kein E-Mobil hat, kann gegen eine Gebühr von 14 Euro teilnehmen, wobei immer noch das leckere Gebäck auf dem Tisch steht.
Die Einbindung von E-Mobilen bietet eine besondere Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre eigenen E-Mobile mitzubringen oder diese vor Ort auszuleihen. Für Rollatoren und Rollstühle gibt es eine praktische Aufbewahrungslösung bis zum Ende der Tour. Eine Voranmeldung am Startpunkt im Rosengarten bei Horst Ferrari unter der Telefonnummer 0971/785 10 48 ist erforderlich.
Salzgeschichte am lebenden Beispiel
Die Geschichte der Salzgewinnung in Bad Kissingen reicht bis ins Jahr 823 zurück, wie welterbe.badkissingen.de berichtet. Über Jahrhunderte war die Stadt ein Zentrum für die Salzproduktion, wobei die Siedesolegewinnung erst 1968 eingestellt wurde. Das historische Gradierwerk, welches Teil der Salzgewinnungsanlagen war, wird jedoch weiterhin zur Soleinhalation genutzt und zeugt von der langen Tradition der Salzgewinnung in der Region.
Besucher von Bad Kissingen können nicht nur die beeindruckenden Anlagen besichtigen, sondern auch die heilenden Eigenschaften des Salzes erleben, die die Stadt einst zum beliebten Kurort machten. Diese Verbindung von Geschichte, Kultur und Gesundheit ist es, die Bad Kissingen so besonders macht und die heutige Gästeführung zu einem besonderen Erlebnis für alle Interessierten werden lässt.
Details | |
---|---|
Ort | Kurgarten, 97688 Bad Kissingen, Deutschland |
Quellen |