Bad Kissingen verkauft Kasernengrundstück für neues medizinisches Zentrum!

Bad Kissingen verkauft Grundstück an Laboklin für neuen medizinischen Multifunktionskomplex bis 2030 – lokale Entwicklung gefördert.
Bad Kissingen verkauft Grundstück an Laboklin für neuen medizinischen Multifunktionskomplex bis 2030 – lokale Entwicklung gefördert. (Symbolbild/MW)

Bad Kissingen verkauft Kasernengrundstück für neues medizinisches Zentrum!

Bad Kissingen, Deutschland - In Bad Kissingen tut sich einiges auf dem einstigen Gelände der US-Kaserne. Die Stadt hat ein über 9000 Quadratmeter großes Grundstück in der Kasernenstraße an Dr. Elisabeth Müller, die Geschäftsführerin von Laboklin, verkauft. Das ist nicht nur ein genialer Schachzug für die Stadtentwicklung, sondern viele sehen darin auch eine positive Zukunft für die Tier- und Humanmedizin im Raum Bad Kissingen. Laut den Informationen von Bad Kissingen wird auf dieser Fläche bis 2030 ein modern ausgestatteter Multifunktionskomplex entstehen.

Laboklin, mittlerweile das zweitgrößte tiermedizinische Labor in Deutschland und Europa, hat sich seit 35 Jahren in der Stadt etabliert. Das Unternehmen, das über 600 Mitarbeitende beschäftigt, ist eine feste Größe in der veterinärmedizinischen Diagnostik. Umso bedeutender ist, dass Dr. Müller bereits vor 25 Jahren Interesse an diesem Gelände gezeigt hat. Der geplante Komplex wird nicht nur für Labordiagnostik genutzt, sondern auch Platz für individuelle Tier-Arzneimittel bieten und die medizinische Versorgung der Bad Kissinger Bürger sicherstellen. Allen, die im Gesundheitssektor tätig sind, stehen barrierefreie Räumlichkeiten zur Verfügung, was die Region besonders attraktiv macht.

Von der Kaserne zur Gesundheitszentrale

Die Gespräche über den Grundstücksverkauf begannen bereits 2021. Vor dem finalen Deal wurden umfassende Voruntersuchungen durchgeführt, die auch ein Schadstoffgutachten einschlossen. Denn Sicherheit und Qualität stehen bei solchen Projekten immer an erster Stelle. „Der Verkauf fördert die Wertschöpfung vor Ort und trägt zur hochwertigen Entwicklung des ehemaligen Kasernengeländes bei“, betont Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel. Mit diesem Schritt will die Stadt Bad Kissingen nachhaltige Impulse für die lokale Wirtschaft setzen.

Laboklin ist nicht nur für seine herausragenden Dienstleistungen in der Tiermedizin bekannt, sondern auch für sein Engagement für die Umwelt. Das Unternehmen hat 2023 den Nachhaltigkeitspreis der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft gewonnen und verfolgt zahlreiche Maßnahmen zur CO2-Reduktion, darunter Photovoltaikanlagen und E-Ladestationen. So kann man sagen, dass hier nicht nur die Gesundheit von Tieren sondern auch der Umwelt ein besonderes Augenmerk geschenkt wird.

Ein neuer Standort für Innovation

Die Auszeichnungen, die Laboklin im Laufe der Jahre erhalten hat, sprechen für sich. 2020 wurde das Unternehmen als bayerischer Preisträger ausgezeichnet und auch 2023 gab es die Ehrenplakette auf Bundesebene. Diese Erfolge basieren auf Unternehmensentwicklung, Innovationskraft und regionalem Engagement. Laboklin ist zudem bekannt für seine Informationsschriften „Rat & Tat“, die Tierärzte, Tierkliniken und Züchter über Erkrankungen informieren und geeignete Maßnahmen aufzeigen.

Die Entscheidung, das Grundstück in Bad Kissingen zu erwerben, zeigt nicht nur die Vision und Weitsicht von Dr. Müller, sondern lässt auch auf eine blühende Zukunft des Standorts hoffen. Wer weiß, vielleicht wird dieses neue Zentrum bald zu einem wichtigen Knotenpunkt für tiermedizinische Forschung und Dienstleistungen. Damit genau das in die Tat umgesetzt wird, sind bereits viele Mietinteressenten aus dem Gesundheitssektor auf die Stadt zugekommen. Die Zukunft von Laboklin und der Stadt Bad Kissingen sieht äußerst vielversprechend aus. Ein gutes Händchen für spannende Entwicklungen, die da in der Mache sind!

Details
OrtBad Kissingen, Deutschland
Quellen