Leipzig zerlegt Augsburg: 6:0-Klatsche im Bundesliga-Kracher!
Augsburg verliert klar gegen Leipzig mit 0:6. Im Fokus: letzte Heimsieg-Daten, Spielergebnisse und die aktuelle Bundesliga-Saison.

Leipzig zerlegt Augsburg: 6:0-Klatsche im Bundesliga-Kracher!
Die Bundesliga sorgt für Spektakel, und die Fans in Bayern hatten über das Wochenende gleich mehrere spannende Spiele zu verfolgen. In einemsetzbaren Duellen waren die Clubs gefordert, ihre Positionen zu festigen und Punkte zu sammeln.
Im Stadion des FC Augsburg kam es gegen RB Leipzig zu einer klaren Angelegenheit. Der letzte Heimsieg der Augsburger gegen die Sachsen datiert vom 19. September 2017. Jetzt jedoch müssen sie sich mit einem klaren 0:6 geschlagen geben. Yan Diomande brachte Leipzig in der 10. Minute nach einem präzisen Doppelpass mit Rômulo in Führung. Rômulo selbst erhöhte nur acht Minuten später auf 2:0. Antonio Nusa versteckte sich nicht und schnappte sich das 3:0 in der 22. Minute. Ein Eigentor des Augsburger Keepers Dahmen in der 30. Minute besiegelte das Schicksal des Teams und stellte das Ergebnis auf 4:0. Obwohl Augsburg versuchte, das Spiel zu machen, agierte Leipzig defensiv clever. Einzig Robin Fellhauer konnte in der ersten Halbzeit in der 45. Minute eine nennenswerte Chance nutzen, sein Schuss war allerdings zu zentral. In der zweiten Halbzeit trumpfte Leipzig weiter auf: Assan Ouédraogo traf in der 58. Minute zum 5:0, und Castello Lukeba rundete die dominante Leistung in der 65. Minute mit dem 6:0 ab.
Die Bayern setzen sich weiter ab
Parallel dazu ging es in der Allianz Arena hoch her, wo die Bayern gegen Borussia Dortmund antraten. In einer packenden Partie besiegten die Münchener die Dortmunder mit 2:1. Harry Kane brachte Bayern in der 1. Minute mit einem Treffer, der durch Joshua Kimmich hervorragend vorbereitet wurde. Michael Olise erhöhte anschließend in der 90. Minute auf 2:0, bevor Dortmund durch Julian Brandt in der Nachspielzeit noch auf 2:1 verkürzen konnte. Das Team von Trainer Thomas Tuchel drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich, doch Felix Nmecha verpasste in der 91. Minute das Tor. Die Bayern festigen mit diesem Sieg ihre Position an der Tabellenspitze, während Dortmund weiterhin dem eigenen Anspruch hinterherhinkt.
Wettkampf der Absteiger
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass einige der einst großen Namen im deutschen Fußball stark um ihre Bundesliga-Zukunft kämpfen müssen. Nach verschiedenen Saisons im Unterhaus sind Clubs wie der FC Nürnberg, die Hertha sowie Arminia Bielefeld und 1. FC Köln stark im Fokus. Sie schauen auf eine lange Tradition zurück, doch in der letzten Zeit hatten sie Schwierigkeiten, sich durchzusetzen. Mannschaften wie der SC Freiburg oder Eintracht Frankfurt zeigen, wie man sich in der Liga behaupten kann, während Teams wie der 1. FC Saarbrücken oder KFC Uerdingen 05 bereits Geduld aufbringen mussten, um wieder ein Stück zurückzukommen.
Die nächste Runde der Bundesliga verspricht schon jetzt wieder heiße Gefechte – ob beim Titelrennen oder im Abstiegskampf, jedes Spiel zählt!