Kostenlose Beratung für Gründer: So starten Sie im Landkreis Augsburg!

Am 21. Juli 2025 bietet der Verein Aktivsenioren Bayern e. V. kostenlose Beratung für Gründer und Unternehmen im Rathaus Bobingen an.
Am 21. Juli 2025 bietet der Verein Aktivsenioren Bayern e. V. kostenlose Beratung für Gründer und Unternehmen im Rathaus Bobingen an. (Symbolbild/MW)

Kostenlose Beratung für Gründer: So starten Sie im Landkreis Augsburg!

Rathausstraße 1, 86399 Bobingen, Deutschland - Was bewegt die Unternehmer im Landkreis Augsburg? Die Antwort könnte ab Montag, den 21. Juli 2025, bei einem informativen Sprechtag im Rathaus Bobingen gefunden werden. Veranstaltet von den Aktivsenioren Bayern e. V., richtet sich dieses Event an kleine und mittelständische Firmen sowie an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Der Sprechtag findet von 15 bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt und bietet eine optimale Gelegenheit für eine erste, unverbindliche Kontaktaufnahme.

Natürlich kommt auch der größte Vorteil: Die Beratung für Interessierte ist kostenlos! Die warnenden Worte über Zeitdruck, die oft in der Existenzgründungsberatung fallen, werden hier in einer entspannten Umgebung gleich beiseite geschoben. Dr. Arne Schäffler, eine Ansprechperson für all die Ratsuchenden, bringt viel Erfahrung mit; er war zuvor geschäftsführender Verleger und Autor medizinischer Lehrbücher.

Hilfreiche Expertise

Die Stärke der Aktivsenioren liegt in der Vielfalt ihrer Mitglieder: Ruheständler aus unterschiedlichsten Branchen wie Handwerk, Industrie und Finanzen bieten ihre Kenntnisse ehrenamtlich an. Das Ziel ist eine Unterstützung zur Selbsthilfe; hier wird Wert auf die Weitergabe langjähriger beruflicher Erfahrungen gelegt. Zudem haben Existenzgründer die Möglichkeit, eine Tragfähigkeitsbescheinigung zu erhalten, die bei der Gründung hilfreich sein kann.

Wer sich fragt, wie lange der Prozess der Existenzgründung dauert, wird hier nicht im Unklaren gelassen. Laut den Aktivsenioren kann die Erstellung eines soliden Businessplans zwischen zwei und sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Beratung zur Selbstständigkeit fordert dazu auf, zügig zusammenzuarbeiten, um die eigene Eignung zu testen und Fristen, beispielsweise für Gründungszuschüsse, einzuhalten.

Zusätzliche Unterstützung durch die IHK

Wer sich weitergehende Informationen zur Existenzgründung wünscht, findet bei der IHK wertvolle Unterstützung. Dort können Grundsatzfragen in einem ersten Gespräch geklärt werden. Außerdem bietet die IHK eine Reihe von Gründerveranstaltungen wie Gründertage und -seminare an, die speziell darauf ausgelegt sind, den neuen Unternehmern bei den ersten Schritten unter die Arme zu greifen.

Die IHK hat auch ein offenes Ohr für bestehende Firmen, die vor Herausforderungen stehen, und hilft dabei, den Betrieb wieder auf Kurs zu bringen. Neben der Beratung zur Unternehmensnachfolge sorgt die IHK dafür, dass alle Neugründer die besten Bedingungen für ihre Finanzierung kennenlernen.

All jenen, die am Sprechtag teilnehmen möchten, sei ans Herz gelegt, sich bis spätestens Donnerstag, den 17. Juli 2025, anzumelden. Die Kontaktaufnahme kann per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@remove-this.LRA-a.bayern.de oder telefonisch unter 0821 3102 2194 erfolgen. Es lohnt sich, die Gelegenheit zu nutzen, um wertvolle Tipps für den eigenen Unternehmensstart zu erhalten!

Details
OrtRathausstraße 1, 86399 Bobingen, Deutschland
Quellen