Internationale Jugendbegegnung: Perwomajsk zu Gast in Augsburg!
Augsburg empfängt ukrainische Jugendliche im Jugendaustausch, mit Workshops und einem Medienprojekt zur Förderung internationaler Freundschaft.

Internationale Jugendbegegnung: Perwomajsk zu Gast in Augsburg!
Wie schön ist es, wenn internationale Freundschaften blühen! Heute findet in Augsburg ein besonderer Jugendaustausch statt, bei dem Jugendliche aus der ukrainischen Stadt Perwomajsk zu Gast sind. Der Empfang erfolgt durch die Oberbürgermeisterin Eva Weber. Dieser Austausch zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Brücken zwischen Kulturen zu bauen, insbesondere in Zeiten, in denen Solidarität gefragter denn je ist. Laut Augsburg.de liegt der Fokus darauf, den ukrainischen Jugendlichen kriegsferne Erfahrungen und persönliche Begegnungen zu ermöglichen.
Das Programm, welches von den Stadtverwaltungseinrichtungen und dem Deutsch-Ukrainischen Verein Augsburg organisiert wird, ist vielfältig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich beispielsweise auf einen sprachsensiblen Theaterworkshop freuen. Zudem steht ein Ausflug ins Haus der Kunst in München auf dem Plan, gefolgt von einer Führung und einem Workshop im Textilmuseum. Ganz im Zeichen der Jugendkultur findet zudem ein zweitägiges Medienprojekt statt. Die Ergebnisse dieses Projekts werden am Freitag, den 7. November, um 18 Uhr während der Culturenight im Jugendzentrum Villa in der Kanalstraße 15 präsentiert, ein Pflichttermin für alle, die neugierig auf die kreativen Outputs der jungen Künstler sind.
Kulturelle Begegnung und Internationale Freundschaften
Oberbürgermeisterin Eva Weber hebt hervor, dass solche internationalen Jugendbegegnungen für Verständigung und Frieden von großer Bedeutung sind. Gerade in einer Zeit, in der der russische Angriffskrieg die Ukraine betroffen hat, zeigt die Stadt Augsburg ihre klare Solidarität. Nicht zuletzt durch die 2023 initiierte Projektpartnerschaft zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Perwomajsk wird dies deutlich. Diese Bemühungen werden durch lokale Jugendstrukturen unterstützt, die Augsburger Jugendliche fanden sich zur Begleitung der Gäste in einem öffentlichen Ausschreibungsprozess.
Aber das ist nicht alles: Der Austausch hat auch langfristige Perspektiven. Die geplante Reise der ukrainischen und Augsburger Gruppe zu ihren Altersgenossen nach Bourges in Frankreich im Jahr 2026 wird sicher ein weiteres Highlight sein. Hierbei steht der Fokus auf Respekt und internationale Freundschaft.
So wird der Jugendaustausch in Augsburg zu einer Plattform, die nicht nur den Horizont der teilnehmenden Jugendlichen erweitert, sondern auch ein Zeichen für ein gemeinsames, friedliches Miteinander setzt. Ein richtiges gutes Händchen haben die Organisatoren, das kann man nicht anders sagen!
Für mehr Informationen über internationale Jugendarbeit, stehen Ressourcen auf Bundesjugendwerk.de zur Verfügung. Auch wenn der Austausch in vollem Gang ist, bleibt die Sache spannend und wir dürfen gespannt sein auf die Präsentationen und die künftigen Projekte!