Würzburg feiert das neue Prinzenpaar: Faschingseröffnung am Sternplatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Würzburg feiert die Faschings-Eröffnung 2025 mit dem neuen Prinzenpaar Stephanie I. und Alex I. am Sternplatz.

Würzburg feiert die Faschings-Eröffnung 2025 mit dem neuen Prinzenpaar Stephanie I. und Alex I. am Sternplatz.
Würzburg feiert die Faschings-Eröffnung 2025 mit dem neuen Prinzenpaar Stephanie I. und Alex I. am Sternplatz.

Würzburg feiert das neue Prinzenpaar: Faschingseröffnung am Sternplatz!

Am 11.11.2025 erstrahlte der Würzburger Sternplatz im Glanz der neuen Faschingssaison. Pünktlich um 11 Uhr 11 rief das neu gekürte Prinzenpaar, bestehend aus „Stephanie I. und Alex I. – vom glitzernden Zahn“, ein dreifaches „Helau“ in die Menge. Die feierliche Krönung wurde von der 1. KaGe Elferrat Würzburg ausgerichtet und erfreute zahlreiche Zuschauer, die sich zur Eröffnung der Faschings-Session versammelt hatten. Der bunte Auftakt zelebrierte den traditionellen Brauch des Faschings, der in Bayern und Österreich besonders festlich begangen wird. Laut britannica.com ist der Fasching ein römisch-katholischer Fastnachtskarneval, der in der Regel vor der Fastenzeit gefeiert wird.

Der Tag bot nicht nur eine farbenfrohe Eröffnung, sondern auch ein unterhaltsames Programm. Nach einem kurzen Theaterstück wurde das Prinzenpaar feierlich auf die Bühne geleitet, wobei sogar Oberbürgermeister anwesend war. Stephanie I., die als Zahnärztin in der Zahnarztpraxis Glitzerzahn in der Sanderstraße arbeitet, präsentierte sich in einem auffälligen pinken Riesenkleid, während Alex I., der aus der Faschingsgesellschaft Lengfeld „herausgekauft“ wurde, humorvoll mit seiner verdrehten Prinzenkappe für den ersten Lacher sorgte. Anschließend heizte der neue Faschingshit „Wir haben oben gute Laune, unten gute Laune…“ die Stimmung an.

Traditionen und Höhepunkte

Fasching, wie er in Bayern und Österreich gefeiert wird, hat tiefe Wurzeln und lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Viele Bräuche, wie die Schlüsselübergabe an einen Narrenrat und die Durchführung von kostümierten Paraden, stammen aus einer Zeit, als das Fest eine Bedeutung als periode der Umkehrung von Regeln hatte. Diese Tradition wird in Wikipedia ausführlich beschrieben. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten findet in den drei Tagen vor Aschermittwoch seinen Abschluss.

In Würzburg gibt es auch in diesem Jahr besondere Höhepunkte im Terminbereich. Der Prinzenball, der am 10. Januar 2026 stattfinden wird, sowie die Gala-Prunksitzung am 30. Januar 2026 und der Würzburger Faschingszug am 15. Februar 2026 versprechen, die Narrenzunft in die richtige Stimmung zu versetzen. Diese Ereignisse zeigen, wie wichtig der Fasching für die Gemeinschaft und das kulturelle Leben in der Region ist, wie radiogong.com berichtet.

Die Vorbereitungen für den Fasching sind in vollem Gange, und die bunten Kostüme sowie die fröhlichen Melodien bringen Freude und Gemeinschaftsgefühl in die Stadt. Ob in der Stadtmitte oder in den einzelnen Stadtteilen, überall wird der Fasching mit offenen Armen empfangen. Man darf gespannt sein, welche schönen Überraschnungen die kommenden Wochen bringen werden!